Symbolbild Bioinformatik

Warum habe ich mich für Bioinformatik entschieden

Im Juni 2023 habe ich mein Zeugnis von Studienkolleg bekommen. Ich wusste genau, was ich weiter studieren möchte - Bioinformatik. 
Symbolbild Bioinformatik
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
  • Studium

Meldung vom:

Aber wie habe ich mich dafür entschieden?

Meine Mutter ist Genetikerin und arbeitet im Labor. Als Kind habe ich immer von meiner Mutter gehört, wie interessant diese Wissenschaft ist und später habe ich angefangen, Bücher über die Genetik zu lesen und diese Wissenschaft selbst weiter zu lernen. Es interessiert mich sehr zu erfahren, wie unser Körper funktioniert und welche Prozesse in unserem Organismus ablaufen. Genetik ist die Wissenschaft der Zukunft. Der Gedanke, dass man mithilfe der Genetik einige vererbte Krankheiten vermeiden kann, inspiriert mich.

Noch dazu besuchte ich immer gerne Informatikunterricht in der Schule. Programmieren machte mir so viel Spaß, dass ich 5-6 Stunden pro Tag einfach am Computer programmieren konnte. Programmieren ist derzeit in jedem Bereich wichtig, sogar in den Geisteswissenschaften. Die Fähigkeit zu programmieren kann Ihr Gehalt erhöhen oder entscheidend sein, ob sie eine Arbeit bekommen oder nicht.

Ich möchte in Zukunft in einem Bereich arbeiten, in dem Informatik und Genetik eng miteinander verbunden sind. Bioinformatik ist eine sehr gute Möglichkeit für mich, diese zwei Wissenschaften gleichzeitig zu lernen. Mein Studientag an der Uni ist gar nicht langweilig. Morgens habe ich Mathematik, tagsüber Programmierung und abends Genetik. Mir gefällt das sehr.

Natürlich ist es mir manchmal auch schwer aufgrund einer so großen Belastung, weil alle diese Fächer doch anspruchsvoll sind und sie gemeinsam zu lernen Kraft und Geduld erfordert. Aber ich habe viel Motivation. Wenn Sie jetzt auch zweifeln, ob es sich lohnt, Bioinformatik zu studieren, kann ich eindeutig sagen, ja. Wenn etwas schief geht, kann man jederzeit den Studiengang ändern. Ich hoffe, dass meine Erfahrung für Sie nützlich sein wird. Man sollte niemals Angst davor haben, etwas Neues auszuprobieren.

Orte meines Studiums: 

  • Die Tür zum Institut für Informatik
    Die Tür zum Institut für Informatik
    Foto: Anna Boldyreva
  • In der Bibliothek am Abend
    In der Bibliothek am Abend
    Foto: Anna Boldyreva
  • Das Institut für Festkörperphysik
    Das Institut für Festkörperphysik
    Foto: Anna Boldyreva
  • Das Institut für Informatik
    Das Institut für Informatik
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)