Drachenboot

Chinesische Welten

Begleitseminar zur Vortragsreihe "Chinesische Welten"
Drachenboot
Foto: AdobeStock
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Seminar
Begleitseminar zur Vortragsreihe "Chinesische Welten"
Ort
Carl-Zeiß-Straße 3, Seminarraum 209
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referent/in
Linus Schlüter
Veranstalter
ChinaKooP | Internationales Büro
Linus Schlüter
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Vortragsreihe und Begleitseminar organisiert durch ChinaKooP
Sommersemester 2024

China ist nicht ein monolithischer Block, sondern besteht aus verschiedensten Akteuren und Strömungen: chinesische Welten, die wir uns in dem Seminar mit GastreferentInnen aus verschiedenen Aspekten anschauen. Neben einer disziplinübergreifenden, fachlichen Auseinandersetzung mit China sollen eigene Handlungsmuster und internalisierte Verhaltensvorstellungen sichtbar werden. Das Ziel ist ein Einblick in chinesischen Welten als „Umweg” zum Aufdecken der individuellen, eigenen Welt- und Wertvorstellungen.

Die Lehrveranstaltung setzt sich aus acht Seminarterminen sowie sechs Terminen der Ringvorlesung zu China zusammen.

Datum

Seminar

Zeit: 16:15-17:45 Uhr
Raum: 209, Carl-Zeiss-Str. 3

Vorlesung

Zeit: 18:00-19:30 Uhr
Raum: Hörsaal 7, Carl-Zeiss-Str. 3

11.4. Vorbereitungsseminar  
18.4. Vorbereitungsseminar  
25.4. Seminar zum Vortrag mit
Prof. Dr. phil. Doris Weidemann,  
Westsächsische Hochschule Zwickau

Sind Chinesen Kollektivisten?
Zur Stichhaltigkeit eines sorgfältig
gepflegten Stereotyps

2.5. Seminar zum Vortrag mit
Prof. Dr. Carsten Herrmann-Pillath, Universität Erfurt
Die Quadratur des Kreises?
Sozialistisches Eigentum und
kapitalistische
Dynamik in der Megacity Shenzhen
16.5. Seminar zum Vortrag mit
Prof. Dr. Dominic Sachsenmaier, Georg-August-
Universität Göttingen
Chinas Stellung in der Welt:
Historische Perspektiven für die
Gegenwart
30.5.

Seminar zum Vortrag mit
Prof. Dr. Peter Dannenberg,
Universität zu Köln

Duisburg und die Neue Seidenstraße– Symbolik, Wunschdenken und Realität
6.6. Seminar zum Vortrag mit
Prof. Dr. Klaus Vieweg,
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Orient, China und Buddhismus aus
Hegels Perspektive
27.6.

Seminar zum Vortrag mit
Prof. Dr. Lisa Min Tang,
Hochschule für angewandtes
Management, Ismaning

Das Innovationsparadox Chinas:
Ein interdisziplinärer Blick auf Kultur,
Politik,
Technologie und Psychologie

Zum Dozenten des Begleitseminars:
Linus Schlüter hat Religionswissenshaft in Marburg, Taipeh und Leipzig studiert und 2004 mit dem Magister abgeschlossen. Seit 1997 beschäftigt er sich mit China und hat fünf Semester auf Taiwan (Republik China) studiert. Nach seinem Studium war er sieben Jahre als Reiseleiter für Aktivtouren in China und Südostasien aktiv, bei denen Wind & Wetter, Land & Leute adhoc-Lösungen erforderten. Von Juni 2010 bis März 2023 war er am Konfuzius-Institut Leipzig, davon ab Juli 2019 als Geschäftsführer. Lehrerfahrung hat er als Dozent am Ostasienzentrum der TU Dresden sowie an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.