News

An dieser Stelle veröffentlichen wir regelmäßig Neuigkeiten aus dem Bereich Webentwicklung und Webservices, z. B. zu neuen System-Versionen und neuen Webseiten.

Meldungen filtern

RSS-Feed
Die Meldungen filtern
  1. Ein Pfeil durchbricht ein Labyrinth.
    Grafik: Adobe Stock
  2. Blick auf einen Bildschirm, der die Webseite Forschung der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigt.
    Collage: Adobe Stock
  3. Ein Notebook, umgeben von frühlingshaften Blüten, zeigt die Komponente »Social Media«.
    Grafik: midjourney & Liana Franke
  4. Zwei Sprechblasen mit Schriftzeichen in verschiedenen Sprachen auf blauem Hintergrund, die ein Symbol für Sprachübersetzung darstellen.
    Abbildung: Adobe Stock
  5. Bildbeschreibung: Ein Notebook auf einem Schreibtisch zeigt die Universitätswebsite mit der neuen Komponente »Veranstaltungsprogramm«
    Abbildung: Adobe Stock
  6. Blick auf einen Bildschirm, der die Knowledgebase des Bereichs Webentwicklung und Webservices der Uni Jena zeigt.
    Foto: Adobe Stock
  7. Eine Person berührt mit dem Zeigefinger einen Touchscreen. Darauf ist das Mitarbeiterverzeichnis der Universitätswebsite zu sehen.
    Foto: Adobe Stock
  8. Auf einem Schreibtisch steht ein Bildschirm, auf dem ein Video in Gebärdensprache gezeigt wird.
    Grafik: rawpixel/freepik
  9. Hände halten eine analoge Uhr, auf der eine Viertelstunde farblich hervorgehoben ist.
    Collage: Adobe Stock
  10. Bildschirmvorschau einer Veranstaltungsübersicht auf den Universitätswebseiten
    Grafik: graphictwister, Freepik
  11. Ein Muster aus vielen bunten Käfern
    Foto: Freepik pikisuperstar
Paginierung Seite 1
Information

Falls Sie Verbesserungsvorschläge und Anregungen haben, Ihnen technische Fehler aufgefallen sind oder Sie sich zur Schulung anmelden möchten, können Sie sich gern über unser Service-Portal an uns wendenExterner Link

Die Service-Portale der Universität sind nur erreichbar, wenn Sie sich im Uni-Netzwerk befinden. Sollten Sie von außerhalb des Uni-Netzwerkes arbeiten, können Sie sich über die Seiten des Universitätsrechenzentrums einen VPN-Client installieren und sich so ins Uni-Netzwerk einloggen.