
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Informationsveranstaltung
- Ort
-
Haus "Zur Rosen"
Johannisstr. 13, Auditorium
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Veranstalter
-
Graduierten-Akademie
- Ansprechpartner/in
-
Anne Dünger
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- ja
Die Graduierten-Akademie und das Tenure-Tack-Projektteam der FSU stellen das Thema "Tenure Track" in einem Informationsabend am 02. Dezember 2019 vor: Kurze Vorträge erklären, was der relativ neue Karriereweg "Tenure Track" für interessierte Forschende bedeutet und welche Besonderheiten bei der Berufung von Tenure-Track-Professorinnen und -professoren zu beachten sind. Zwei Tenure-Track-Professorinnen und -professoren (Potsdam, Jena) berichten von ihren unterschiedlichen Erfahrungen mit Tenure Track und es bleibt Zeit für Fragen und einen Austausch zwischen Publikum und Veranstaltern. Der Abend ist offen für alle Interessierten.
Programm:
18:00 Uhr
Begrüßung
18:10 Uhr
Kurzvortrag: Tenure Track als früher Karriereweg - Hintergründe, Fakten und Zugangsvorraussetzungen (Dr. Hanna Kauhaus, Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena)
18:45 Uhr
Kurzvortrag: Die Berufungspraxis bei Tenure-Track-Professuren - Auswahlprozesse und Evaluationskriterien (Dr. Jolene Walther, Stabstelle Berufungsmanagement der Friedrich-Schiller-Universität Jena)
19:00 Uhr
Erfahrungsberichte von Juniorprofessor*innen mit Tenure Track:
Jun.-Prof. Dr. Henrike Müller-Werkmeister, Universität Potsdam
Jun.-Prof. Dr. Simon Runkel, Friedrich-Schiller-Universität Jena
19:30 Uhr
Fragen und Antworten zum Thema Tenure Track - offenes Publikumsgespräch mit den Vortragenden
20:00 Uhr
Austausch bei Getränken und Snacks