Büste Friedrich Schillers vor gelber Forsythie

Neue Ausgabe des Newsletters für Lehre ist online

Die erste Ausgabe des Newsletters für Lehre 2024 ist am 29. Februar 2024 erschienen.
Büste Friedrich Schillers vor gelber Forsythie
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
  • Austausch
  • Good Practices
  • Studium und Lehre

Meldung vom:
Zur Original-Meldung

Die Lehre gehört zu den Kernaufgaben der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Durch die Verabschiedung der „Strategie 2025 – Lehre“ wird Lehre als wichtiger Bereich der strategischen Universitätsentwicklung hervorgehoben. Und tatsächlich ist in der Lehre an der Friedrich-Schiller-Universität vieles in Bewegung, über das es Neues zu berichten und zu erfahren gibt:

Im Interview unter Lehre NACHGEFRAGT erläutern AR Dr. Johannes Beck und das Organisationsteam, warum und wie sie den ‚Diskurstag Lehre an der Theologischen Fakultät‘ ins Leben gerufen haben.

Im vergangenen Newsletter (04 2023) hat Prof. Dr. Ammon aus der Physikalisch-Astronomischen Fakultät im Interview erläutert, dass junge Menschen nach dem Erreichen der Hochschulreife oft erst in die neuen Anforderungen, die an sie als Studierende gestellt werden, hereinwachsen müssen. An der Universität Jena gibt es zahlreiche Angebote, die die Studierenden in diesem Übergangsprozess unterstützen sollen. Neben den von den Fakultäten organisierten Angeboten, die den Erwerb fachbezogener Kompetenzen in der Studieneingangsphase unterstützen, gibt es zahlreiche Beratungs- und Selbstlernangebote. Das Digital Tool Kit, Mahara und die Studier:bar stehen exemplarisch hierfür und werden in der Rubrik Lehre DIGITAL vorgestellt.

Diese und weitere interessante Meldungen finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Newsletters für Lehre unter https://www.uni-jena.de/newsletterlehre01-2024

Wenn Sie zukünftig keine Ausgabe des Newsletters für Lehre verpassen möchten, dann können Sie sich hierExterner Link registrieren und erhalten so eine kurze Information, sobald ein neuer Newsletter erscheint.

Kontakt

Sie möchten selbst ein Lehrkonzept vorstellen oder von Ihren Erfahrungen mit innovativen Lehrformaten berichten? Sie möchten Ihre Ideen mit anderen teilen? Sie kennen eine interessante Studierendeninitiative für die Weiterentwicklung der Lehre an der Universität Jena oder eine Lehrperson, die ein besonderes Lehrkonzept umsetzt? Dann wenden Sie sich gerne an ale@uni-jena.de!