Plakat zur Ausstellung Impression Depression

Impression - Depression

Interaktive Ausstellung
Plakat zur Ausstellung Impression Depression
Foto: Oliver Vosshage OV8
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Ort
Haus auf der Mauer
Johannisplatz 26, Großer Saal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referent/in
Ausstellung der Robert-Enke-Stiftung
Veranstalter
Diversitätsbüro | Gleichstellungsbeirat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Ansprechpartner/in
Diversitätsbüro |
Charlotte Sophie Kiel
Veranstaltungssprachen
Deutsch
Englisch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Die Ausstellung IMPRESSION – DEPRESSION der Robert-Enke-Stiftung ermöglicht eine Virtual-Reality-Erfahrung mit dem Ziel, mehr Verständnis für depressiv erkrankte Personen zu wecken, indem Nichtbetroffene für die Erkrankung sensibilisiert werden. Hierfür werden einzelne Facetten der Gedanken- und Erlebniswelt von depressiv erkrankten Menschen mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille dargestellt. Die Teilnehmenden können dadurch krankheitstypische Symptome wie Antriebslosigkeit, Grübeln oder Auswegslosigkeit in einer Selbsterfahrung realitätsnah erleben. Weitere Informationen finden Sie hierExterner Link. Der „Ausstellungsrundgang“ verläuft in 3 Phasen. Sie sollten ca. 1 Stunde dafür einplanen.

Triggerhinweis: Das VR-Erlebnis richtet sich explizit an Menschen OHNE depressive Symptomatik, also ausdrücklich an Nichtbetroffene von depressiven Eigenerfahrungen. Akut oder in der Vergangenheit depressiv Erkrankte sollten nicht teilnehmen. Bei entsprechender Disposition kann die Veranstaltung triggernd wirken.

Anmeldeinformation: Bitte buchen Sie hierExterner Link einen Termin. 
Wählen Sie einen der angebotenen Zeiträume aus und tragen Sie Ihren Namen oder ein Synonym sowie eine E-Mail-Adresse, unter der Sie auch erreichbar sind, ein. Anschließend klicken Sie bitte auf "Speichern". Pro Termin können sich maximal 10 Personen anmelden. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich ca. 10 Minuten vor Beginn einzufinden.
Sollte Ihnen die Teilnahme zum gebuchten Termin nicht mehr möglich sein, bitten wir dringend um Absage per Mail an charlotte.sophie.kiel@uni-jena.de, damit der Platz an andere Interessierte freigegeben werden kann. Die E-Mail-Adresse wird für terminliche Informationen benötigt; sie wird nicht gespeichert. Bestehen vorab Fragen, wenden Sie sich gern an uns.