Webbanner Coffee Lectures 2023

Coffee Lectures im Sommersemester 2024

Neue Coffee Lectures-Reihe der ThULB startet am 08. Mai 2024
Webbanner Coffee Lectures 2023
Foto: ThULB

Meldung vom: | Verfasser/in: Tobias Schwessinger

Kurz & kompakt: praktische Tipps und Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten

Am 08. Mai startet die neue Coffee Lectures-Reihe der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek zu Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten. In den kurzen Beiträgen (30 Minuten) zur Mittagszeit (wöchentlich von 12:30 bis 13:00 Uhr) werden u.a. (neue) digitale Angebot der ThULB vorgestellt und Tipps zur effektiven und effizienten Anwendung gegeben.

Wer noch ein wenig weiter über den Tellerrand schauen möchte, wird vor allem in den Lectures zu KI und wissenschaftliches Arbeiten (08.05.2024), zum Vortrag Wie erkenne ich Fake News (29.05.2024) und zu Paper Mills und Co - unseriöse Angebote im wissenschaftlichenPublikationswesen (26.06.2024) auf seine Kosten kommen.

Themen von Mai bis Juli 2024

Jede Woche geben die Mitarbeiter:inenn der ThULB einen Input zu einem Thema und sind für Fragen offen. Im Folgenden die Themen im Kurzüberblick:

  • 08.05.2024: KI und wissenschaftliches Arbeiten (Thomas Witzgall//ThULB)
  • 15.05.2024: Alte Handschriften und Drucke in digitale Texte umwandeln (Matthias Hensel//ThULB)
  • 22.05.2024: Historische Daten – Recherche, Analyse und Visualisierung (Swantje Dogunke//ThULB)
  • 29.05.2024: Wie erkenne ich Fake News? (Eugen Underberg//ThULB)
  • 05.06.2024: Bibliometrische Kennzahlen – Warum? (Dr. Kirsten Gerth//ThULB)
  • 12.06.2024: Kompetent und informiert. Was Informationskompetenz für das Studium bedeutet. (Stephan Langenhan//ThULB)
  • 19.06.2024: Open-Access-Publizieren: Fördermöglichkeiten und Angebote an der Uni Jena (Lea Satzinger//ThULB)
  • 26.06.2024: Paper Mills und Co - unseriöse Angebote im wissenschaftlichen Publikationswesen (Dr. Isabel Hoffmann//ThULB)
  • 03.07.2024: Web of Science und Scopus (Eugen Underberg//ThULB)

Die Teilnahme ist online ohne vorherige Anmeldung möglich. Den Link zu den Meetings finden Sie im VeranstaltungskalenderExterner Link der ThULB.