Zielgruppe & Struktur

Für wen Sie Ihre Webseiten bauen, wie die Leserschaft zu Ihren Inhalten findet und warum einfache Strukturen sinnvoll sind.

Zielgruppe(n), Nutzen & Reaktion

Bevor Sie mit dem Bau Ihrer Webseiten starten, ist es wichtig einige Vorüberlegungen zu treffen. Überlegen Sie, wen Sie mit Ihren Webseiten erreichen wollen. Es ist nicht ratsam, alle erreichen zu wollen. Notieren Sie sich, was Ihr Ziel ist und wer zu Ihrer Zielgruppe gehört (z. B. Studieninteressierte, Mitarbeitende...) 

Ermitteln Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe(n). Ermitteln Sie anschließend, was Ihre Zielgruppe(n) auf Ihren Webseiten erwarten. Auf diese Weise können Sie den Nutzen Ihrer Webseite sowohl für die Zielgruppen als auch für sich selbst definieren. Beantworten Sie dabei folgende Fragen: Welche Inhalte gehören auf die Webseite? Was davon interessiert meine Zielgruppe? Welche Reaktion wünschen Sie sich?

Tipps: Wechseln Sie die Perspektive und versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Leserschaft. Verzichten Sie darauf, interne Strukturen abzubilden, da dies für Ihre Zielgruppe(n) nicht relevant ist.

Die Struktur ist das A und O

Bevor Sie Ihre Webseiten erstellen, machen Sie sich einen Plan. Nachdem Sie nun wissen, welche Inhalte auf Ihren Webseiten präsentiert werden sollen, ist es notwendig eine Struktur zu schaffen. Ordnen Sie Ihre Inhalte – am besten mit Papier und Stift – in eine logische Hierarchie. Nutzen Sie dafür eine Baumstruktur oder eine Mindmap. Ziel ist es, dass die Inhalte leicht zu finden und zu navigieren sind. Eine zu große Anzahl von notwendigen Klicks oder ein zu langes Scrollen können die Nutzererfahrung beeinträchtigen und zu Frustration führen.

Tipps: Drei Tiefen-Ebenen genügen (das heißt: Seite > Unterseite > Unterunterseite). »Keep it simple«.