Schreiben

Schreib Dich frei!

Schreibblockaden lösen, Dankbarkeit stärken und kreative Prozesse in Gang bringen.
Schreiben
Illustration: Adobe Stock
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Workshop/Vortrag/lecture
Ort
Zwätzengasse 4, Seminarraum
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referent/in
Studienberaterin Sophie Bartholome
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja
Zur Original-Veranstaltung

Keine Angst vor dem weißen Blatt! In diesem Tagesworkshop lernen Sie verschiedene Schreibtechniken kennen, die für Sie persönlich, aber auch fürs Studium relevant sind.

Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit der Methode des Freewritings. Der Fokus hierbei liegt nicht darauf, etwas Lesefertiges zu produzieren, sondern den Ideen und Gedanken freien Lauf zu lassen. Mit Blick auf das Studium suchen wir Gründe für mögliche Schreibblockaden und wie diese aufgelöst werden können. Zudem bekommen Sie weitere Tipps und Tricks fürs wissenschaftliche Schreiben mit an die Hand.

Im zweiten Teil des Workshops sollen die Teilnehmenden »ihre Stimme« finden. Es werden Übungen in den Mittelpunkt gestellt, die Klarheit über das eigene Selbst bringen und welche die Achtsamkeit im Studienalltag steigern sollen.

Hier geht's direkt zur Anmeldung!Externer Link

Hinweis

Dank des Kooperationspartners, der AOK Plus, der im Rahmen des Präventionsgesetzes das Projekt Studentisches Gesundheitsmanagement unterstützt, ist die Teilnahme an unseren Kursen für Studierende der Uni Jena kostenlos