Auf einem hübsch arrangierten Wecker im Vintage Look ist es kurz nach 10 Uhr.

Meldungen & Veranstaltungen

Die Blöcke der Kategorie »Meldungen & Veranstaltungen« stellen eine gute Möglichkeit zur Veröffentlichung neuer Informationen oder Daten dar. Diese können mit speziellen Seitentypen auch institutionsübergreifend auf den Seiten eingebunden werden.
Auf einem hübsch arrangierten Wecker im Vintage Look ist es kurz nach 10 Uhr.
Illustration: KI-generiert (midjourney)

Teaser Veranstaltungen

  1. Diamant
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    Ferienführung in der Mineralogischen Sammlung: Edelsteine
    10:30 Uhr ·
    • Führung

    Edelsteine begeistern zumeist durch ihre Farbe und ihren Glanz. Zu den klassischen Edelsteinen gehören neben Diamanten und Smaragd auch Rubin, Topas und Saphir. Was haben sie gemeinsam, was unterscheidet sie und wie und wo werden sie eigentlich gebildet? Viele Fragen, wir versuchen die Antworten darauf in dieser Veranstaltung zu finden und schauen uns natürllich auch einige Edelsteine an!

    • präsenz
    • öffentlich
  2. Mikrofon
    Foto: Daniel Friesenecker auf Pixabay
    Transatlantic Relations in the Second Trump Administration
    16:30 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Vortrag von Dr. Jackson Janes, German Marshall Fund of the US

    • präsenz
    • öffentlich
  3. AOV im Volkshaus
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    Sinfoniekonzert der AOV
    20:00 Uhr ·
    • Musikveranstaltung

    Die Akademische Orchestervereinigung der Universität lädt zu ihren Sinfoniekonzerten ins Volkshaus ein. Es erklingen Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Bruch und Nielsen

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  4. Blick in die Sonderausstellung Moon Impact in der ThULB
    Foto: Dr. Birgit Kreher-Hartmann
    Moon Impact in der ThULB
    11:00 Uhr ·
    • Führung

    Eine internationale Wanderausstellung macht Halt in Jena! Es gibt viel zur Entstehungsgeschichte unserer Erde und unseres Mondes zu entdecken! Zahlreiche Objekte ergänzen die Darstellungen in Text, Bild und Film.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  5. AOV im Volkshaus
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    Sinfoniekonzert der AOV
    20:00 Uhr ·
    • Musikveranstaltung

    Die Akademische Orchestervereinigung der Universität lädt zu ihren Sinfoniekonzerten ins Volkshaus ein. Es erklingen Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Bruch und Nielsen

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  6. Buntstifte
    Foto: Photo by Agence Olloweb on Unsplash
    Wie lassen sich festgefahrene Meinungen zu polarisierten Themen abschwächen?
    12:00 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    MA-Ringvorlesung "Politische Kommunikation"

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  7. Richtfest Bundestag, Arbeiter in der Stahlkonstruktion
    Foto: Bestand Erna Wagner-Hehmke, Stiftung Haus der Geschichte
    Das Grundgesetz des wiedervereinigten Deutschland und seine neuen Konfliktfelder
    18 Uhr c. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Vortrag von Prof. Dr. Martin Leiner (Jena) im Rahmen der Ringvorlesung 75 Jahre Grundgesetz

    • präsenz
    • öffentlich
  8. Unsichtbar und unbekannt - wie Mikroorganismen unsere Welt gestalten
    Foto: Prof. Dr. Jörg Overmann
    Unsichtbar und unbekannt - wie Mikroorganismen unsere Welt gestalten
    18 Uhr s. t. ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Bakterien können viel mehr als krank machen – tatsächlich sind die allerwenigsten von Ihnen gefährliche Infektionserreger. Viel öfter sind Bakterien ein essentieller Teil unseres Lebens. Dies wird im Rahmen des Vortrags genauer diskutiert.

    • präsenz
    • öffentlich
  9. Teilnehmende sitzen im Hörsaal und folgen einer Veranstaltung
    Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
    Die Kunst der Strafverteidigung
    12:00 Uhr ·
    • Vortrag/Vorlesung

    Vortrag von Rechtsanwalt Juri Goldstein im Rahmen der StPO-Vorlesung von Prof. Dr. Edward Schramm

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
Alle Veranstaltungen

Termine und Fristen

  • 31. März 2022 · 12 – 13 Uhr
    31. März 2022 12 – 13 Uhr
    Abgabe der Hausarbeit