Data Literacy

Hands on Session SoSe 2024
Logo als blauer Stern des zedif Jena
Logo als blauer Stern des zedif Jena
Foto: zedif

Liebe Daten-Enthusiast*innen,

auch im Sommersemester 2024 bieten das Kompetenzzentrum Digitale Forschung wieder die Data Literacy Hands-on Sessions an. Thematisch geht es vom kritischen Umgang mit Statistiken und KI im Alltag, über das Management tabellarischer Daten und Methoden zur Datenvisualiserung bis hin zu kurzen Einführungen zu den Programmiersprachen R und Python. Nun stehen endlich auch die Termine zu den Sessions fest. Eine kurze Übersicht zu den Themen und Terminen der Hands-on Sessions findet ihr im Anhang. Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Webseite des zedif.

Alle Sessions sind in sich geschlossen und können entsprechend der eigenen Interessen frei belegt werden.

Die Anmeldung zu den Sessions erfolgt über dieses FormularExterner Link.

Falls ihr Fragen zu den Hands-on Sessions habt, meldet euch gerne bei: dataliteracy@uni-jena.deExterner Link

  •  3. Mai 2024, 12 Uhr: Kritischer Umgang mit Statistiken und KI im Alltag
  •  6. Mai 2024, 16 Uhr: DatenvisualisierungohneProgrammieren
  •  17. Mai 2024,12 Uhr: Daten-und Projektmanagement mit der FSU-Cloud
  •  22. Mai 2024, 16 Uhr: Kurzeinführung in die Programmiersprache Python
  •  3. Juni 2024, 14 Uhr: Einführung in OpenRefine
  •  7. Juni 2024, 8 Uhr: Kurzeinführung in die Programmiersprache R
  •  7. Juni 2024, 12 Uhr: Datenethik
  •  10. Juni 2024, 14 Uhr: Einführung in LaTeX