Insekten wie Bienen oder Falter sind Bestäuber.

Workshop zum Bau von Insektenhotels und Nistkästen

Am 30.05 lädt das Umweltreferat der Friedrich-Schiller-Universität zu einem Workshop gegen den Biodiversitätsverlust ein
Insekten wie Bienen oder Falter sind Bestäuber.
Foto: Pixabay
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshop
Ort
forum natura
Otto-Schott-Platz 1
07745 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstalter
Umweltreferat der Friedrich-Schiller-Universität und NABU Kreisverband Jena
Fabian Löber
Ansprechpartner/in
Umweltreferat der Friedrich-Schiller-Universität
Fabian Löber
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja, mit Voranmeldung
Anmeldung erforderlich
ja

Eine Biene fliegt im Griesbachschen Garten über eine Wiese mit Löwenzahn, im Hintergrund ist der JenTower zu sehen.

Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Workshopangebot

Am 30. Mai findet auf dem Gelände des Stadtforsts Jena auf dem Schottplatz (forum natura) ein Workshop zum Bau von Insektenhotels und Nistkästen statt.

Ab 15:30 Uhr startet die Veranstaltung mit spannenden Informationen rund um das Thema Artensterben. Im Anschluss werden wir uns damit beschäftigen, worauf beim Bau von Insektenhotels und Nistkästen geachtet werden sollte und welche Arten, wie gefördert werden können.

Ab 16:30 Uhr startet dann die Bauphase, bei der in Kleingruppen eigene Nistkästen und/oder Insektenhotels gebaut werden können. Material und Werkzeuge werden vor Ort gestellt. Es wird ein gemeinsames Mitbringbuffet organisiert, steuert dazu gern etwas bei.

Die Veranstaltung ist offen für alle Altersgruppen. Voranmeldung bis zum 27.05. per Mail an umwelt@stura.uni-jena.de