
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Informationsveranstaltung
- Videochat
-
Videochat – Zoom
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb - Referent/in
- Prof. Dr. Johanna Hofbauer und Prof. Dr. Sabine_ Hark
- Veranstalter
-
Netzwerk Diversität an Thüringer Hochschulen
- Ansprechpartner/in
-
Netzwerk Diversität an Thüringer Hochschulen |
Annemarie Müller, Leiterin der Geschäftsstelle
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- ja, für alle Angehörigen der Thüringer Hochschulen
- Anmeldung erforderlich
- ja
Universitäten sind mehr als Einrichtungen für Bildung und Forschung. Gesellschaftspolitisch tragen sie auch Verantwortung für die Förderung von sozialer Gerechtigkeit und sozialinklusiven Strukturen. Aktuelle Hochschulreformen haben den Universitätsleitungen mehr Gestaltungsmacht verliehen. Dennoch kommen Diversität und Gleichstellung nur schleppend voran, und Anti-Diskriminierungsmaßnahmen reichen nicht aus, um Universitäten nachhaltig sozial und kulturell zu öffnen. Gründe dafür sind neben etablierten Machtstrukturen die im Rahmen wissenschaftspolitischer und hochschulreformerischer Anstrengungen vorangetriebenen Entwicklungen wie Exzellenzpolitiken, Wettbewerbsorientierung und die Deregulierung von Beschäftigung. Diese Entwicklungen tragen zu einer Zuspitzung des Kampfs um gute Arbeit und berufliche Perspektiven an Universitäten bei. Hierbei sind wieder jene Gruppen im Nachteil, die seit jeher deutlich unterrepräsentiert waren.
Referent:innen: Johanna Hofbauer ist am Institut für Soziologie und am Forschungsinstitut Economics of Inequality der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Sabine_ Hark lehrt Gender Studies an der Technischen Universität Berlin und leitet dort das Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung.
Anmeldung:
Für die Zusendung der Zoom-Zugangsdaten schreiben Sie bitte an divnetz-thueringen@tu-ilmenau.de