Geometrische Formen setzen sich zusammen

OpenIRIS für JenaVersum: 1. Anwendertag

Wir laden herzlich zu unserem 1. Anwendertag „OpenIRIS für JenaVersum“ ein. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten von OpenIRIS zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und von anderen Nutzern zu lernen.
Geometrische Formen setzen sich zusammen
Collage: JenaVersum
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Abgestimmte Nutzung der Forschungsinfrastruktur
Ort
Zur Rosen
Johannisstraße 13, Auditorium
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Jena ist ein Hotspot für exzellente Forschung und modernste Infrastruktur. Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen am Wissenschaftsstandort Jena sind hervorragend ausgestattet. Diese Infrastruktur zu teilen, fördert fachübergreifende Synergien und interdisziplinäre Kooperationen und ermöglicht einen ressourcenschonenden Umgang.

Eine abgestimmte Nutzung der Forschungsinfrastruktur erfordert die Absprache aller Partner und eine Plattform, um verfügbare Geräte und Nutzungsbedingungen zugänglich zu machen. JenaVersum hat hierfür die von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderte Open-Source-Plattform OpenIRIS pilotiert. Diese ermöglicht eine Übersicht über die Forschungsinfrastrukturen im Netzwerk, stellt Nutzungsbedingungen transparent dar und erlaubt Buchungen. Bisher sind über 100 Geräte erfasst!

Wir laden Sie herzlich zu unserem 1. Anwendertag „OpenIRIS für JenaVersum“ ein. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten von OpenIRIS zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und von anderen Nutzern zu lernen.

Speaker:

  • Robyn Brackin-Helmers, Vorstand OpenIRIS & Microscopy Engineer in der Advanced Medical BioImaging Core Facility an der Charité Berlin
  • Aurélie Jost, Managerin des Microverse Imaging Center, Exzellenzcluster Balance of the Microverse
  • Torsten Kroll, Manager der Core Facility Functional Genomics, Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
  • Das Grußwort hält Georg Pohnert, vorläufiger Leiter der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Vizepräsident für Forschung.

Anmeldung: Jetzt anmelden
Externer Link

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch.