Eine Seite aus der Biblia Hebraica.

Sprachen und Kulturen (SprachKult)

Hier finden Sie vielfältige Informationen über Sprachen und Kulturen, die Sie an der Friedrich-Schiller Universität studieren können.
Eine Seite aus der Biblia Hebraica.
Foto: apl. Prof. Dr. Peter Stein
Präsentation vor Publikum
Sie möchten von der Expertise unserer Fächer profitieren und sich sich mit anderen Sprachlernern austauschen?
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Verantwortlichen, die unter den einzelnen Sprachen genannt sind.
Information

Eine Übersicht über alle aktuell angebotenen Sprachkurse und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in FriedolinExterner Link.

Der Fächerverbund „SprachKult“ an der Universität Jena

  • Wer wir sind

    Der Fächerverbund SprachKult ist ein Netzwerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wir beschäftigen uns in der Lehre und Forschung mit Sprachen und Kulturen, die geografisch vom Atlasgebirge bis Vorderasien reichen und die gesamte historische Spanne von den frühesten Kulturen des Altertums bis in die heutige Zeit umfassen.

    Auf dieser Website bieten wir sprachinteressierten Studierenden einen Überblick über das breite Lehrangebot der beteiligten Fächer. Alle Sprachkurse sind in Studienfächer eingebunden, so können nicht allein die Sprachen erlernt, sondern zugleich ein umfassender Einblick in die Kulturen, in denen sie lebendig sind, gewonnen werden.

    Das Angebot von SprachKult trägt dazu bei, sprachliche und kulturelle Zusammenhänge zwischen verschiedenen geistes- und kulturwissenschaftlichen Fachgebieten der Friedrich-Schiller-Universität hervorzuheben und nutzbar zu machen. Beteiligt sind die Philosophische Fakultät und die Theologische Fakultät. Der interdisziplinäre Austausch erlaubt ein vertieftes Verständnis für die jeweiligen Sprachen, Kulturen, Religionen und Regionen. 

  • Was wir bieten
    • ein einzigartiges Sprachangebot bei exzellenten Dozentinnen und Dozenten.  
    • den Erwerb von Sprachzertifikaten
    • über den reinen Spracherwerb hinausgehende Kompetenzen im Bereich Kultur und Geschichte
    • Veranstaltungen zu Sprachwissenschaft und Kultur der jeweiligen Sprachen
    • Ferien-Intensivkurse
    • Anknüpfungsmöglichkeiten für die wissenschaftliche Erforschung von Sprachen und Kulturen in Geschichte und Gegenwart

    Die Kurse stehen allen Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Friedrich-Schiller-Universität Jena und anderer Hochschulen offen. Sollte es für einzelne Veranstaltungen, insbesondere bei Kursen für Fortgeschrittenen, bestimmte Zugangsvoraussetzungen geben, kontaktieren Sie bitte vor Kursbeginn den Dozierenden.

  • Was uns auszeichnet
    • Kurse auf akademischem Niveau mit raschem Lernfortschritt, ideal für Interessenten, die bereit sind, Zeit zu investieren
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internationaler Expertise
    • Einbettung der Sprachen in die zugehörige Geschichte und Kultur

Weitere Angebote von SprachKult Jena

Koordination und Ansprechpartner

Michael Wermke, Univ.-Prof. Dr.
Dekan
vCard
Dekanat der Theologischen Fakultät
Raum E001
Fürstengraben 6
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Frank Weigelt, Univ.-Prof. Dr.
vCard
Seminar für Orientalistik
Raum 208
Zwätzengasse 4
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Karl-Christoph Goldammer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte
vCard
Lehrstuhl Kirchengeschichte
Raum 206
Fürstengraben 6
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link