Menschen mit Sprechblasen

Erfolgreiche Forschungskooperationen - Fördermöglichkeiten und Best-Practice zu Verbundprojekten mit der Wirtschaft

Veranstaltung
Menschen mit Sprechblasen
Foto: AdobeStock_576571994
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Videochat
Zoom – Videochat
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
Dozenten
Dr. Natalia Kluth
Juliane Schnabel
Veranstalter
Servicezentrum Forschung und Transfer
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Die bei Nucleus Jena etablierte Veranstaltung bietet dem wissenschaftlichen Personal der Friedrich-Schiller-Universität Jena  und Ernst-Abbe-Hochschule Jena die Gelegenheit, sich zur Thematik "Forschungskooperation mit Partner:innen aus der Wirtschaft" zu informieren und anhand von spannenden Best-Practice-Beispielen Impulse für eigene Projekte abzuleiten.
Neben einer kurzen Vorstellung der Unterstützungsangebote seitens Nucleus Jena und der Servicezentren Forschung und Transfer der beiden Jenaer Hochschulen, sollen im weiteren Verlauf Erfahrungsberichte und Best-Practice-Beispiele im Mittelpunkt stehen. Hier dürfen sich die Teilnehmenden auf praktische Tipps und Erfahrungswerte von Wissenschaftler:innen aus dem Bereich der Forschungskooperationen mit Partnern aus der Wirtschaft freuen. Im zweiten Teil folgt eine Übersicht zu den Forschungs- und Förderstrukturen auf Bundes- und Landesebene für Kooperationsprojekte zwischen Forschenden und Wirtschaftspartner:innen.

Administrator
Administrator ist nicht ausgewählt

Zielgruppe
wissenschaftliche/r Beschäftigte/r


Inhaltliche Schwerpunkte

  • Best-Practice-Beispiele und Erfahrungsberichte aus dem Bereich Forschungskooperationen mit Partner:innen aus der Wirtschaft
  • Unterstützungsangebote und Ansprechpartner der Servicezentren Forschung und Transfer beider Jenaer Hochschulen
  • Übersicht zu aktuellen Förderformaten auf Landes- und Bundesebene für Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaft und der privaten Wirtschaft

Dozent:innen:
Dr. Natalia Kluth I Nucleus Jena
Juliane Schnabel I Nucleus Jena

Max. Anzahl Teilnehmende
30

Standort
Online-Kurs