Menschen mit Sprechblasen

Auftragsforschung – richtig geplant

Veranstaltung
Menschen mit Sprechblasen
Foto: AdobeStock_576571994
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Videochat
Zoom – Videochat
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
Dozent/in
Annett Margull
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Welche Regeln gelten bei Vorhaben im wirtschaftlichen Bereich und wie werden diese Projekte kalkuliert?

Administrator
Annett Margull

Zielgruppe
wissenschaftliche/r Beschäftigte/r

Umfang
Vorhaben der Auftragsforschung bieten vielfältige Möglichkeiten für Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Allerdings gelten in diesen Projekten besondere Regeln: Auftragsforschung ist vollkosten- und umsatzsteuerpflichtig

Weitere Informationen
Der Kurs findet online über die Plattform "Zoom" statt. Sie benötigen einen Computer mit Internetverbindung, Lautsprecher, Kamera und Mikrofon. Zu Ihrem Zoom-Account haben Sie Zugang mit Ihrem URZ-Login über die Startseite: https://uni-jena-de.zoom.usExterner Link. Es wird empfohlen, den Zoom-Desktop-Client zu nutzen. Wir teilen Ihnen rechtzeitig die Zugangsdaten mit.Inhaltliche Schwerpunkte
Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler:innen und der FSU Jena die Forschungsvorhaben als Auftragsforschung oder wissenschaftliche Dienstleistungen mit externen Partnern planen. Zum einen werden die geltenden rechtlichen Regelungen beleuchtet. Zum anderen werden die Besonderheiten der Projektkalkulation dieser Vorhaben erläutert.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Wann muss ein Projekt der Auftragsforschung zugeordnet werden
  • Welche Regeln gelten für diese Projekte an der FSU
  • Besonderheiten bei der Finanzplanung
  • Wie werden Angebote erstellt


Dozent:in:
Annett Margull I Servicezentrum Forschung und Transfer

Max. Anzahl Teilnehmende
20

Standort
Online-Kurs