Drachenboot

Philosophische Traditionen, Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft

China-Kompetenz-Zertifikat für handlungssichere Wissenschaftskooperation
Drachenboot
Foto: AdobeStock
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Seminar
Videochat
Zum Zoom – Videochat ·Passwort 372043
Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
Referenten
Dr. Tania Becker | wissenschaftliche Mitarbeiterin | China Center | TU Berlin
Dr. Ágota Révész | wissenschaftliche Mitarbeiterin | China Center | TU Berlin
Max J. Zenglein | Chief Economist | Mercator Institute for China Studies
Veranstalter
Center for Cultural Studies on Science and Technology in China
Ansprechpartner/in
Center for Cultural Studies on Science and Technology in China
Dr. Tania Becker
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Philosophische Traditionen, Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft

Ohne Kenntnisse der Historie ist eine kompetente Einschätzung der Gegenwart nicht möglich. Im ersten Block des Chinakompetenz-Kurses widmen wir uns der antiken und neueren chinesischen Geschichte und Philosophie und schauen, wie sie sich in den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Realitäten der Gegenwart niederschlagen. Ebenso bieten wir einen Überblick in die heutigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Prozesse, bei denen die jeweiligen Dynamiken und Herausforderungen im Fokus stehen. Das Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern fundierte Angebote zur Einschätzung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung Chinas zu ermöglichen, ohne dabei die Konflikte und Wiedersprüche des facettenreichen Landes auszublenden.

14. November 2024 (9:00-15:00 Uhr), online in Zoom

Uhrzeit Inhalte
09:00-10:30 Entstehung der chinesischen Kultur und Schrift; die drei Traditionen – Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus und ihr Einfluss in der Geschichte Chinas bis in die Gegenwart, Dr. Tania Becker
10:30-11:00 Pause
11:00-12:30 Gesellschaftliche Veränderungen seit der Gründung der VR China, 1949, Dr. Ágota Révész
12:30-13:30 Mittagspause
13:30-15:00 Die Struktur der chinesischen Wirtschaft, Max Zenglein

15. November 2024 (9:00-15:00 Uhr), online in Zoom

Uhrzeit Inhalte
09:00-10:30 Geschichte des dynastischen Chinas, Dr. Tania Becker
10:30-11:00 Pause
11:00-12:30 Die größten gesellschaftlichen Herausforderungen von heute, Dr. Ágota Révész
12:30-13:30 Mittagspause
13:30-15:00 Chinas Wirtschaft: die neusten Pläne und Schwerpunkte, Max Zenglein

Anmeldung

Das Seminar wird durch das Center for Cultural Studies on Science and Technology in China an der TU Berlin organisiert und durchgeführt. Es findet online über Zoom statt. 

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an den Weiterbildungsangeboten des China Centers bei Frau Dr. Tania Becker an: tania.becker(at)tu-berlin.deExterner Link

Die verbindliche Teilnahme an der Weiterbildung ist kostenlos.

Für das Chinakompetenz-Weiterbildungsprogramm der China Centers der TU Berlin können Sie sich unter dem folgenden Link für die Online-Veranstaltungen einwählen:

Thema: Chinakompetenz-Weiterbildung 2024/2025 
Zoom-Meeting beitreten:
https://tu-berlin.zoom.us/j/69825634001?pwd=Y1lGYVR2Q21VNE4vYmttYlNsaHFzZz09Externer Link
Meeting-ID: 698 2563 4001
Kenncode: 372043