Drachenboot

Technologie, Digitalisierung, Innovation

China-Kompetenz-Zertifikat für handlungssichere Wissenschaftskooperation
Drachenboot
Foto: AdobeStock
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Seminar
Videochat
Zum Zoom – Videochat ·Passwort 372043
Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
Referenten
Dr. Tania Becker | wissenschaftliche Mitarbeiterin | China Center | TU Berlin
Till Ammelburg | wissenschaftlicher Mitarbeiter | Center for Cultural Studies on Science and Technology in China an der TU Berlin
Prof. Dr. Catherine Ruth Levy | Ostasiatisches Seminar / Sinologie - Chinastudien | Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Zheng Han | Lehrstuhl für Innovation und Unternehmertum | Tongji Universität Shanghai
Veranstalter
Center for Cultural Studies on Science and Technology in China
Ansprechpartner/in
Center for Cultural Studies on Science and Technology in China
Dr. Tania Becker
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Technologie, Digitalisierung, Innovation

Chinas unvergleichlicher Aufstieg zur technologischen Supermacht führt gerade in der westlichen Welt zu Staunen und Furcht. Der zweite Seminarabschnitt möchte detailliert die Elemente dieser ökonomisch-technologischen Erfolgsgeschichte präsentieren. Dies geschieht u.a. durch eine Darstellung des chinesischen Bildungswesens und der großen chinesischen Tech-Konzerne sowie der Erläuterung staatlicher chinesischen Innovations- und Förderungspolitik. Diese direkten staatlichen Eingriffe in das Innovations- und Wirtschaftsgeschehen bilden den großen Unterschied zum westlichen Model. Das Ziel des zweiten Kursabschnitts ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine plausible und informierte Erklärung der chinesischen Innovationskraft zu vermitteln und ihnen das künftige Entwicklungspotenzial sowie die diesen Prozess innenwohnenden Risiken vor Augen zu führen.

12. Dezember 2024 (9:00-15:00 Uhr), online in Zoom

Uhrzeit Inhalte
09:00-10:30 Herausforderungen und Folgen der Digitalisierung in China,
Einschätzungen im Ausland von Bildung und Innovation in China, Prof. Dr. Catherine Ruth Levy
10:30-11:00 Pause
11:00-12:30 Anwendungen von KI (Künstlicher Intelligenz) und den neuen Technologien (IoT, 5/6 G, Quantencomputing, Energiewende, grüne Technologien), Dr. Tania Becker
12:30-13:30 Mittagspause
13:30-15:00 Startups und der Beitrag von Unternehmen zur Innovationsleistung Chinas / Der Wettbewerb chinesischer Unternehmen um die besten Talente, Till Ammelburg

13. Dezember 2024 (9:00-15:00 Uhr), online in Zoom

Uhrzeit Inhalte
09:00-10:30 Die technologische Entwicklung in China und ihre Rolle in der Sicherheits- und Außenpolitik, Prof. Dr. Catherine Ruth Levy
10:30-11:00 Pause
11:00-12:30 Die Globalplayer in der Tech-Szene Chinas, Dr. Tania Becker
12:30-13:30 Mittagspause
13:30-15:00 Top-Down oder Bottom-Up? – Wie ist die Innovationsdynamik in China zu erklären?, Prof. Dr. Zheng Han

Anmeldung

Das Seminar wird durch das Center for Cultural Studies on Science and Technology in China an der TU Berlin organisiert und durchgeführt. Es findet online über Zoom statt. 

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an den Weiterbildungsangeboten des China Centers bei Frau Dr. Tania Becker an: tania.becker(at)tu-berlin.deExterner Link

Die verbindliche Teilnahme an der Weiterbildung ist kostenlos.

Für das Chinakompetenz-Weiterbildungsprogramm der China Centers der TU Berlin können Sie sich unter dem folgenden Link für die Online-Veranstaltungen einwählen:

Thema: Chinakompetenz-Weiterbildung 2024/2025 
Zoom-Meeting beitreten:
https://tu-berlin.zoom.us/j/69825634001?pwd=Y1lGYVR2Q21VNE4vYmttYlNsaHFzZz09Externer Link
Meeting-ID: 698 2563 4001
Kenncode: 372043