Beugungsspektrum von Licht

Von Neuronen zu Photonen: Wie Licht die künstliche Intelligenz revolutioniert

Öffentliche Samstagsvorlesung von Jun.-Prof. Dr. Mario Chemnitz, Institut für Angewandte Optik und Biophysik und Leibniz Institut für Photonische Technologien
Beugungsspektrum von Licht
Foto: PAF
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag/Vorlesung
Ort
Hauptgebäude der Physikalisch-Astronomischen Fakultät
Max-Wien-Platz 1, Hörsaal 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referent/in
Jun.-Prof. Dr. Mario Chemnitz
Veranstalter
Physikalisch-Astronomische Fakultät
Ansprechpartner/in
Dr. Angela Unkroth
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja, auf Nachfrage
Öffentlich
ja
Zur Original-Veranstaltung

Jun.-Prof. Dr. Mario Chemnitz

Foto: Leibniz-IPHT, 2022

Jun.-Prof. Dr. Mario Chemnitz
Institut für Angewandte Optik und Biophysik und Leibniz Institut für Photonische Technologien

Von Neuronen zu Photonen: Wie Licht die künstliche Intelligenz revolutioniert

Künstliche Intelligenz wird unsere Gesellschaft und Industrie im 21. Jahrhundert maßgeblich prägen. Hinter den scheinbar allwissenden KI-Systemen stehen jedoch leistungshungrige Supercomputer, deren Dauerbetrieb die Nachhaltigkeit dieser Technologie infrage stellt.
Das Rechnen mit Licht bietet eine vielversprechende Lösung für diese Herausforderung. Optische Neuronen, die auf Prinzipien wie Beugung, Brechung und Interferenz basieren, könnten deutlich energieeffizienter und schneller arbeiten als ihre elektronischen Gegenstücke. Die Vorlesung gibt eine erste Einführung in die Prinzipien des neuronal-ähnlichen Rechnens mit Linsen, Fasern und photonischen Chips und diskutiert sowohl das Entwicklungspotential als auch die aktuellen Herausforderungen in der Entwicklung und industriellen Etablierung optischer neuronaler Netzwerke als Zukunftstechnologie.

 

Plan aller Samstagsvorlesungen im Wintersemester 2024/25pdf, 1 mb

Übersicht über Samstagsvorlesungen vergangener Jahre