Anwendungen zum Ressourcenmanagement

Die Digitalisierung hat in vielen zentralen Verwaltungs- und Informationsprozessen Einzug gehalten - von der Zulassung für neue Studierende über die Verwaltung von Studiengängen, Gebühren und studienbezogenen Daten bis hin zur Organisation des internen Bildungsprogramms.

  • Finanz- und Sachmittelverwaltung

    Das Rechenzentrum betreibt verschiedene Systeme zur kaufmännischen Buchführung und Kostenrechnung an der Universität. Die Systemlandschaft besteht aus verschiedenen Modulen, die unterschiedliche Aspekte der Finanzverwaltung abdecken, wie das Beschaffungswesen, die Buchhaltung, die Kostenrechnung oder die Haushaltsüberwachung. 

    Dies beinhaltet u.a. folgende Prozesse: 

    • Bundesbank Client - Zahlungsverkehr
    • SAP MM - Beschaffung
    • SAP FI (-AA) / X-SUITE - Finanz- und Anlagenbuchhaltung
    • SAP CO/PS / SAP PSM - Finanzsteuerung

    Entsprechend den Anforderungen der Fachabteilungen führt das URZ Konfigurationsänderungen („Customizing“) und Eigenentwicklungen (Berichtswesen, Druckerzeugnisse und Schnittstellen) durch.

    Zugriff:

    weiterführende Informationen: Knowledgebase Finanzen & BeschaffungExterner Link (außerhalb der Universität brauchen Sie einen VPN-Zugang, um auf die Informationen zuzugreifen)

  • Personal- und Organisationsmanagement

    Das Rechenzentrum betreibt verschiedene Systeme für die Hochschulverwaltung, um die vielfältigen Prozesse zur Personalverwaltung von der Bewerbung bis zur Gehaltsabrechnung digital zu unterstützen. 

    Dies beinhaltet u.a. folgende Prozesse:  

    • BITE - Bewerbungsmanagement
    • SAP HCM - Personalmanagement
    • SAP OM - Organisationsmanagement
    • SAP FI-TV - Reisemanagement
    • Sage - Personalabrechnung
    • BIC - Prozessmanagement

    Entsprechend den Anforderungen der Fachabteilungen führt das URZ Konfigurationsänderungen („Customizing“) und Eigenentwicklungen (Berichtswesen, Druckerzeugnisse und Schnittstellen) durch.

    BITE - Bewerbungsmanagement

    SAP HCM / OM / FI-TV:

    Zugriff:

    weiterführende Informationen: Knowledgebase Personal & ReisekostenExterner Link (außerhalb der Universität brauchen Sie einen VPN-Zugang, um auf die Informationen zuzugreifen)

    Sage - Personalabrechnung

    BIC - Processmanagement

  • Weiterbildungen für Beschäftigte

    Die Universität bietet vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung über ein umfangreiches interne Bildungsprogramm an:

    Qualifizierungsportal - Management von Weiterbildungangeboten
    Das Rechenzentrum stellt ein Portal zur Verwaltung des interne Bildungsprogramm zur Verfügung. Dieses wird von verschiedenen Abteilung gepflegt, die Weiterbildungen anbieten. Das Kursangebots wird im Portal veröffentlicht und regelmäßig per E-Mail verteilt. Die Kursanmeldung selbst ist über das Portal möglich.

    Zur Verwaltung von Kursen benötigen Sie separate Berechtigungen: Beantragung über URZ Service DeskExterner Link

    datango - digitale Lerninhalte und Anleitungen
    Für de Erstellung von Lerninhalten, die den Mitarbeitenden der Universität zur Verfügung gestellt werden können, bietet das Rechenzentrum die Webanwendung datango an.

    Zur Verwaltung von Kursen benötigen Sie separate Berechtigungen: Beantragung über URZ Service DeskExterner Link

  • Facility Management

    JuliFM - Gebäudeverwaltung, Mietmanagement und Schlüsselverwaltung

    Zur effizienten Verwaltung von Immobilien, Mietverträgen und Zugangsberechtigungen stellt das Universitätsrechenzentrum JuliFM (Jenaer Universitäts-Liegenschafts- und Facility Management- Informationssystem) zur Verfügung. JuliFM umfasst digitale Lösungen zur Verwaltung von Gebäudedaten, Mietverhältnissen und Wartungsaufgaben, um darauf aufbauende Prozesse zu steuern.

    Entsprechend den Anforderungen der Fachabteilungen führt das URZ Konfigurationsänderungen („Customizing“) durch.

    Zugriff: JuliFMExterner Link