Europäische Kommission zeichnet die Friedrich-Schiller-Universität mit dem „HR Excellence in Research Award“ aus
Friedrich-Schiller-Universität Jena 2. – 3. Mai 2025
Graduiertenkolleg zur Erforschung des sozialen Imaginierens startet an der Universität Jena
Sommersemester 2025
gemeinsam mit dem Studierendenkongress "Imagine! Utopien und Dystopien als Praktiken sozialen Imaginierens"
Von Dezember 2023 bis April 2024 zog die große Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle 335.000 Besucherinnen und Besucher an. Nun wurde das von Prof. Dr. Johannes Grave kokuratierte Ausstellungsprojekt für den ART-Kuratorenpreis nominiert.
Stadt und Universität Jena starten vom Stifterverband gefördertes Projekt „Transformationslabor Hochschule“
Ziel: Gender- und Geschlechteraspekte in der Forschung stärker berücksichtigen
Hohe Zustimmung zur Demokratie, aber verbreitete Unzufriedenheit mit ihrem Funktionieren
Universität Jena erneut in der Spitzengruppe beim Studierendenportal „StudyCheck“
09.01.2025, 14:00 Uhr, UHG, Senatssaal
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den Sonderforschungsbereich/Transregio „Strukturwandel des Eigentums“ der Universitäten Jena und Erfurt für weitere vier Jahre.