Illustration zur #climatechallenge - Transformatives Bildungsangebot für wirksamen Klimaschutz

#climatechallenge: Vom Fußabdruck zum Handabdruck

Klimaschutzmaßnahmen im Alltag erproben und reflektieren - Workshop für Studierende und Mitarbeitende
Illustration zur #climatechallenge - Transformatives Bildungsangebot für wirksamen Klimaschutz
Illustration: Germanwatch e.V. | Illustration: Holly McKelvey
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshop
Ort
Carl-Zeiss-Straße 3, SR308
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstalter
Green Office der Universität Jena
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Worum geht es?

Du willst etwas gegen die Klimakrise tun, aber weißt nicht genau was? Du willst Menschen für eine klimagerechte Zukunft begeistern und sie befähigen, sich für nachhaltige Veränderungen in ihrem Umfeld zu engagieren? Du wünschst dir Unterstützung, um deine Hochschule zu transformieren und klimagerecht und zukunftsfreundlich zu gestalten? Mit der #climatechallenge findest du Hebel für dein Klimaschutz-Handeln und inspirierst andere mitzumachen!

Die #climatechallenge setzt sich aus drei Workshops und zwei mehrwöchigen Selbstexperimenten zusammen. Im ersten Teil geht es um individuelle Verhaltensänderungen (Fußabdruck verkleinern), im zweiten Teil um gesellschaftlich und politisch wirksames Handeln für mehr Klimaschutz (Handabdruck vergrößern).

Ausgebildete Dozent:innen unterstützen und begleiten die Teilnehmer:innen während der verschiedenen Phasen. Sie geben zudem Inputs zur wissenschaftlichen Basis des Klimaschutzes sowie zu den Konzepten des Fußabdrucks und des Handabdrucks. 

Das Projekt #climatechallenge

Die #climatechallenge basiert auf einem Workshop-Format, das 2014 an der Hochschule Konstanz ins Leben gerufen wurde. Seit 2023 wird die #climatechallenge von Germanwatch, dem Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) und dem netzwerk n e.V. weiterentwickelt und an Schulen, Hochschulen, außerschulischen Lernorten und in Kommunen in ganz Deutschland angeboten. In Kooperation mit dem Green Office findet es im Wintersemester 2024/25 nun auch an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Weitere Informationen:

Wer kann mitmachen?

Mitmachen können sowohl Studierende als auch Mitarbeitende der Universität Jena, die Lust haben, sich in Selbstexperimenten ein wenig mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit, Klimawandel und Klimagerechtigkeit zu beschäftigen. Die Workshop-Sprache wird Deutsch sein.

Ablauf

Impuls-Workshop: 14.11.2024, 13-17 Uhr
Einführung und Start der Footprint Challenge

Die Teilnehmer:innen lernen die Grundlagen der Klimakrise, den CO₂-Fußabdruck sowie weitere Konzepte kennen und reflektieren diese kritisch.  

Footprint-Challenge: 14.11.2024 - 10.12.2024
In einem Selbstexperiment verringern die Teilnehmer:innen ihren CO₂-Fußabdruck in einem ausgewählten Lebensbereich.  

Der CO2-Fußabdruck zeigt auf, wie viele Treibhausgas-Emissionen ein Mensch in einer bestimmten Zeit verursacht. Der Fokus liegt auf dem individuellen Verbrauch und Verhalten. Gemessen wird dabei der CO2-Ausstoß in verschiedenen Lebensbereichen wie Wohnen und Strom, Mobilität, Ernährung und sonstigem Konsum. 

Reflexions-Workshop: 10.12.2024, nachmittags
Auswertung der Footprint Challenge und Start der Handprint Challenge

Die Teilnehmer:innen relfektieren die Footprint-Challenge und lernen den Handabdruck kennen. 

Handprint-Challenge: 10.12.2024 -14.01.2025
Die Teilnehmer:innen setzen sich in Kleingruppen mit eigenen Projekten aktiv für klimagerechte Rahmenbedingungen in ihrem Umfeld ein.  

Der Handabdruck steht für das gesellschaftliche und politische Engagement, mit dem Menschen die Strukturen und Rahmenbedingungen in ihrer Umgebung aktiv mitgestalten und wirksam verändern können. Dadurch wird nachhaltiges Verhalten für viele leichter und zum Standard. 

Abschluss-Workshop: 14.01.2025, nachmittags
Reflexion und Ausblick

Im Abschluss-Workshop können sich die Teilnehmer:innen über ihre Erfahrungen austauschen und über Möglichkeiten für ihr Engagement nach der #climatechallenge diskutieren.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten auf Wunsch gern ein Teilnahmezertifikat.
Zur Anmeldung