Mann im Anzug rennt Treppenstufen hoch

NEXT STEP

Unterstützungsprogramm zur Überführung von Ideen und Forschungsergebnisse in die Praxis
Mann im Anzug rennt Treppenstufen hoch
Foto: von Flamingo Images auf Adobe Stock

Ihre Idee

Sie haben im Rahmen des Studiums, der Promotion oder späteren Forschungstätigkeit eine Idee entwickelt oder Forschungsergebnisse erarbeitet, die einen hohen praktischen Nutzen erkennen lassen. Sie überlegen:

  • Wie Sie diese zur Anwendung bringen können?
  • Wie tragfähig die Idee ist und was der nächste Schritt Richtung Umsetzung sein könnte?

Ihnen fehlen die Ressourcen, um diesen nächsten Schritt zu machen?
Dann schicken Sie uns eine Kurzbewerbung zu Ihrer Idee und machen mit unserer Unterstützung den nächsten Schritt.

 

Der nächste Schritt  —  NEXT STEP

Überzeugende Vorhaben erhalten ein individuell zusammengestelltes Unterstützungspaket aus unserem umfangreichen Angebotsspektrum:

  • Bis zu 2.500 € Budget z.B. für Materialien, Geräte, Aufträge, Reisen und ggf. Hilfskraftverträge
  • Kostenlose Nutzung eines Büros mit bis zu drei Arbeitsplätzen sowie die Infrastruktur des Gründerzentrum der FSU ("Freiraum")
  • Intensive individuelle Beratungen und Coachings zur Weiterentwicklung des Konzepts, zur Umsetzung der nächsten Schritte, zu Schutzrechtsfragen (z.B. Patente), zur weiteren Mittelakquise
  • Vernetzung zu weiteren Unterstützern innerhalb und außerhalb der Friedrich-Schiller-Universität sowie bei der Suche nach Teammitgliedern

Bewerben können sich einzeln oder im Team Wissenschaftler, Promovierende, Studierende und Absolventen der Friedrich-Schiller-Universität, die ihre Idee umsetzen oder die Möglichkeiten der Umsetzbarkeit abklären wollen.

Welchen Nutzen bringt eine Bewerbung?

Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung:

  • Ein umfangreiches, auf das Vorhaben abgestimmtes Unterstützungspaket inklusive eigenem Budget (s.o.)
  • Flexibel einsetzbare Finanzmittel ohne aufwändiges Antragsprocedere und Berichtswesen
  • Schnelle und unbürokratische Ermöglichung der nächsten Schritte, z.B. zum Ausloten von Potenzialen und der Machbarkeit als Vorbereitung auf weitere Mittelakquise

Alle Bewerber:innen erhalten unabhängig vom Erfolg der Bewerbung ein Feedback zu Ihrer Idee und - sofern gewünscht - Unterstützung bei der Verbesserung des Konzepts sowie bei der weiteren Zielformulierung.

Jetzt bewerben und durchstarten!

Schematische Darstellung des Bewerbungsprocedere, wie es im Text ebenfalls erklärt wird.
Schematische Darstellung des Bewerbungsprocedere, wie es im Text ebenfalls erklärt wird.
Grafik: Ralf Schindek

1) Senden Sie eine zwei- dreiseitige Beschreibung Ihrer Idee per E-Mail an uns (Kontakt s. unten). Eine Gliederung mit Leitfragen finden Sie hier >>pdf, 144 kb. Gerne können Sie Ihre Idee oder Fragen zur Bewerbung auch vorab mit uns besprechen.

2) Sie erhalten innerhalb von zwei Wochen ein erstes Feedback und hoffentlich eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

3) In dem Gespräch klären wir weitere Fragen und besprechen mit Ihnen konkret wie ggf. die Förderung erfolgen kann.

4) Wenn uns ihre Idee überzeugt, erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine verbindliche Zusage und können durchstarten.

 

Downloads:

Ansprechpartner

  1. Piontek, Matthias Gründungsberatung I Koordination Thüringer Hochschulgründernetzwerk SZ Forschung u. Transfer
    Matthias Piontek
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)
  2. Schindek, Ralf Gründungsberatung SZ Forschung u. Transfer
    ralf.schindek@uni-jena.de +49 3641 9-402120

    Kahlaische Straße 1
    07745 Jena

Information

Mit "NEXT STEP" unterstützt die Friedrich-Schiller-Universität Jena innovative Ideen, die einen hohen praktischen Nutzen erkennen lassen. Dies kann sich auf ein Gerät / einen Gegenstand, ein digitales Werkzeug / eine Software, eine Technologie, eine Dienstleistung, ein gesellschaftsrelevantes Konzept / Angebot oder einen auf andere Weise Nutzen stiftenden Ansatz beziehen.