Das Abschlusstreffen zur Studie über die Mitteldeutsche Sepsis-Kohorte mit etwa 50 Teilnehmenden, Angehörigen und dem Studienteam am Klinikum (am Pult Erstautorin Carolin Fleischmann-Struzek).

Langzeitfolgen brauchen Langzeitforschung

Studie des Uni-Klinikums Jena belegt großen Bedarf an interdisziplinären Nachsorgeangeboten für Sepsis-Überlebende
Das Abschlusstreffen zur Studie über die Mitteldeutsche Sepsis-Kohorte mit etwa 50 Teilnehmenden, Angehörigen und dem Studienteam am Klinikum (am Pult Erstautorin Carolin Fleischmann-Struzek).
Foto: Michael Szabó/UKJ
  • Forschung

Meldung vom: | Verfasser/in: Uta von der Gönna

Seit 2016 befragte ein Studienteam am Universitätsklinikum Jena Sepsis-Überlebende nach ihrem Gesundheitszustand. Das Studienteam zur Mitteldeutschen Sepsis-Kohorte veröffentlicht jetzt Ergebnisse, die großen Bedarf an interdisziplinären Nachsorgeangeboten belegen.

Als eine der weltweit größten Kohortenstudien zu den Langzeitfolgen von Sepsis untersuchte die Mitteldeutsche Sepsis-Kohorte, wie sich das Leben nach dem Aufenthalt auf der Intensivstation langfristig ändert. An dem Studienprojekt des Zentrums für Sepsis und Sepsisfolgen am Universitätsklinikum Jena beteiligen sich fünf große Kliniken, die im Untersuchungszeitraum über 3.000 Sepsis-Patientinnen und -Patienten behandelten. Mehr als ein Drittel von ihnen verstarb auf der Intensivstation. Fast die Hälfte der Überlebenden nahm an den Studieninterviews teil, die Gespräche nach drei, sechs, zwölf Monaten und dann jährlich vorsahen. 250 Teilnehmende konnte das Forschungsteam über den gesamten Studienzeitraum von fünf Jahren begleiten und berichtet jetzt im Fachjournal Lancet Regional Health Europe über die Ergebnisse.

Fast alle leiden an Langzeitfolgen

Danach erlitten fast alle Sepsis-Überlebenden Folgeerkrankungen: 90 Prozent haben körperliche Einschränkungen, die vor der Sepsis nicht vorlagen. Sechs von zehn beklagen Gedächtnisstörungen und bei vier von zehn traten psychische Folgen ein. Häufig leiden Betroffene an mehreren Folgeerkrankungen gleichzeitig. „Die Wahrscheinlichkeit, drei Jahre nach der Sepsis den Alltag nicht selbständig bewältigen zu können und auf Pflege angewiesen zu sein, beträgt 25 Prozent“, so Carolin Fleischmann-Struzek, die Erstautorin der Studie. Zuvor unabhängige Patientinnen und Patienten haben gute Chancen, diese Selbständigkeit zu bewahren. Insgesamt kehrt jedoch nur etwa ein Drittel der Sepsis-Überlebenden in die Unabhängigkeit zurück.

Schwere der Sepsis spielt untergeordnete Rolle

Je größer der Hilfebedarf bereits vor der Sepsis-Erkrankung waren, desto wahrscheinlicher ist ein größerer und längerfristiger Unterstützungsbedarf danach. Überraschenderweise stellt die Schwere der Akuterkrankung in dieser Hinsicht keinen relevanten Risikofaktor mehr dar. Studienleiter André Scherag betont: „Unsere Ergebnisse unterstreichen den Bedarf an breiten, interdisziplinären Nachsorgeangeboten für Sepsis-Überlebende, um die hohe Krankheitslast der Folgen zu reduzieren und Betroffene und Angehörige besser zu unterstützen.

Information

Originalpublikation: Fleischmann-Struzek, Carolin et al. Functional dependence following intensive care unit-treated sepsis: three-year follow-up results from the prospective Mid-German Sepsis Cohort (MSC), The Lancet Regional Health – Europe, Volume 46, 101066, https://doi.org/10.1016/j.lanepe.2024.101066Externer Link

Link zur Webseite der Mitteldeutschen Sepsis-Kohorte: MSC (uniklinikum-jena.de)Externer Link