Tenure Track, Übergang zur Professur

Das Tenure-Track-Programm von Bund und Ländern

Hintergründe zum Förderprogramm des Bundes und der Länder
Tenure Track, Übergang zur Professur
Foto: istockphotos.com

Das von Bund und Ländern 2017 initiierte Tenure-Track-Programm hat insgesamt eine Milliarde Euro bereitgestellt, um 1.000 zusätzliche Tenure-Track-Professuren an deutschen Universitäten zu fördern. Der neue Karriereweg zur Professur ist attraktiv für die besten Köpfe aus dem In- und Ausland und hat zum Ziel, die Karrierewege des wissenschaftlichen Nachwuchses an den deutschen Hochschulen besser planbar und transparenter zu gestalten. Das Tenure-Track-Programm ist damit auch ein strukturelles Reformprojekt für den Innovationsstandort Deutschland.

Nach erfolgreichem Abschluss der beiden Auswahlrunden 2017 und 2019 werden deutschlandweit nun insgesamt 1.000 Tenure-Track-Professuren an 75 Hochschulen zusätzlich gefördert. Die Laufzeit des Programms reicht bis 2032. Grundlage für die Auswahl war ein wissenschaftsgeleitetes Wettbewerbsverfahren.

Um die Personalstrukturen nicht nur punktuell weiterzuentwickeln, sondern als Ganzes, musste jede Universität als Teilnahmebedingung des Programms ein Konzept für die Entwicklung des gesamten wissenschaftlichen Personals vorlegen. Die Universitäten waren dadurch gefordert, ihre Personalstrukturen nicht nur auf der Ebene der Professorinnen und Professoren zu überdenken, sondern auf allen Ebenen des wissenschaftlichen Personals.

Das Tenure-Track-Programm stellt zudem Mittel bereit, um den damit verbundenen Reformprozess an den Universitäten angemessen gestalten zu können. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat dafür Mitarbeiterstellen im Bereich Wissenschaftlicher Nachwuchs geschaffen, um zum einen den geforderten Kulturwandel bei promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu begleiten, und andererseits Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren untereinander, wie auch am Programm beteiligte Universitäten zu vernetzen.

Mehr Informationen zu Tenure Track als Karriereoption auf dem Weg zur Professur finden Sie hier.

Postdoc vor Tafel mit mathematischen Formeln
Tenure Track im Personal-entwicklungskonzept der Universität
Die Universität Jena war im Bewerbungsprozess für das Tenure-Track-Programm des Bundes und der Länder gefordert, ein Entwicklungskonzept für ihr gesamtes Wissenschaftspersonal vorzulegen. Hier ein Auszug aus dem Bereich Tenure-Track-Professuren.