Geldscheine und Münzen

Stipendien der Universität Jena

Überblick über die Stipendien der Universität Jena
Geldscheine und Münzen
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler durch die Vergabe von Stipendien. Die Stipendien haben einen unterschiedlichen Umfang: Während die Landesgraduierten-Stipendien eine Förderung für die gesamte Zeit der Promotion bieten, sind die Kurzzeitstipendien für internationale Promovierende und die Promotionsabschlussstipendien für die kurzzeitige Förderung am Ende der Promotion gedacht.

Landesgraduierten-Stipendien

Die Friedrich-Schiller-Universität vergibt jährlich Promotionsstipendien, die aus Mitteln des Freistaates Thüringen finanziert werden. Die Regellaufzeit beträgt 3 Jahre, 1 Jahr Verlängerung kann beantragt werden. Weitere Verlängerungen aufgrund der Betreuung von Kindern, Angehörigen sowie eigener schwerwiegender chronischer Erkrankung und Behinderung sind möglich. Die Höhe des Stipendiums beträgt monatlich 1.400 €. (plus ggf. Familienzuschläge).

Die Landesgraduiertenstipendien werden einmal jährlich ab Mitte des Sommersemesters ausgeschrieben. Die Laufzeit des Stipendiums beginnt Anfang des folgenden Jahres. Die Anzahl der Stipendien variiert jährlich - in den letzten Jahren wurden pro Jahr etwa 10-12 Stipendien vergeben. Aufgrund der Verlängerung der Förderdauer und der Erhöhung des Stipendiums ist ab 2019 mit einer geringeren Anzahl vergebener Stipendien zu rechnen.

Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.

Kurzzeitstipendien für internationale Promovierende

Die Friedrich-Schiller-Universität vergibt Kurzzeitstipendien für internationale Promovierende, die ihre Dissertation eingereicht haben oder kurz vor der Abgabe stehen. Diese Stipendien werden aus Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) finanziert. Die Förderdauer beträgt bis zu 3 Monate, eine Verlängerung bis auf 6 Monate ist möglich. Die Höhe des Stipendiums beträgt monatlich 1000,- EUR.

Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.

Promotionsabschlussstipendien

Um den Abschluss von weit fortgeschrittenen Promotionsprojekten zu ermöglichen, vergibt die Universität Abschlussstipendien in Höhe von 1400,- monatlich. Die Förderung erfolgt i.d.R. bis zu 6 Monate, in besonders begründeten Ausnahmefällen ist eine Förderdauer von bis zu 12 Monaten möglich. Die geförderte Gesamtpromotionszeit darf inklusive der Promotionsabschlussförderung nicht mehr als 36 Monate betragen (der Zeitraum kann bei Corona-bedingten Verzögerungen um 6 Monate und bei Promovierenden mit Kindern, die zusätzlichen Betreuungsbedarf während der Corona-Pandemie hatten, um weitere 6 Monate verlängert werden). Ziel dieser Förderung ist die Einreichung der Dissertation. Dies muss im Antrag durch einen Arbeitsplan und eine Bestätigung des Betreuers überzeugend dargelegt werden.

Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.

Stipendien für Postdoktorandinnen in Übergangssituationen

Die Postdoktorandinnenstipendien haben das Ziel, sehr gute promovierte Forscherinnen in ihrer wissenschaftlichen Profilbildung zu unterstützen und ihre universitäre Laufbahn gezielt voran- oder wieder in Schwung zu bringen. Die Stipendien fördern Postdoktorandinnen auf ihrem wissenschaftlichen Karriereweg, indem Übergangszeiten (zum Beispiel nach der Promotion, zwischen Projekten oder durch Verzögerungen aufgrund der CoVid19-Pandemie) finanziell überbrückt werden.

Folgende Arten von Stipendien können im Rahmen des Programms finanziert werden: Anschubstipendien, Wiedereinstiegsstipendien, Überbrückungsstipendien, Abschlussstipendien und „Sabbaticals“. Die Stipendien können je nach Art für eine Dauer zwischen 6 Monaten und 2 Jahren gewährt werden. Erfolgreiche Bewerberinnen werden für ihre Projekte mit einem monatlichen Stipendium von 2.000 € und ggfs. Familienzuschlägen unterstützt. 

Die Stipendien werden jährlich ausgeschrieben. Weitere Informationen zu Ausschreibungen und zur Bewerbung finden Sie hier.

Jena Excellence Fellowship Programme

Das Fellowship-Programm dient dem Ziel, den Austausch und Dialog zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland und der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu fördern. Das Programm steht Senior-Fellows und fortgeschrittenen Postdocs offen, die an der Friedrich-Schiller-Universität Jena forschen möchten. Alle Professorinnen und Professoren der Universität Jena können mögliche Fellows nominieren. Es werden jährlich ca. 4 Senior-Fellowships und ca. 4 Postdoctoral-Fellowships vergeben. Die Fellowships sind mit 4600 € pro Monat für Postdoctoral Fellows und 5800 € pro Monat für Senior Fellows dotiert. Der Förderzeitraum umfasst 4 Wochen bis 6 Monate (Verlängerung auf 12 Monate möglich).

Die Koordination der universitätsweiten Ausschreibung erfolgt zentral durch den Welcome Point der Universität Jena. Weitere Informationen zur Ausschreibung und zur Bewerbung finden Sie hier.