
- Forschung und Bibliothek
- Studium und Lehre
Meldung vom:
Coffee Lectures - Kurzvorträge zum wissenschatlichen Arbeit
Auch im Sommersemester 2023 veranstaltet die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek die wöchentliche Veranstaltungsreihe "Coffee Lectures". In 30-minütigen Kurzvorträgen werden Sie ab dem 3. Mai jeden Mittwoch um 12:30 Uhr über die Angebote der ThULB und Themen rund um das wissenschaftliche Arbieten informiert. Die Coffee Lectures können Sie bequem online via Zoom verfolgen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Reihe richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Doktoranden, Studierende im höheren Semester sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Programm 2023
03.05.2023
Linked Open Data und das Semantic Web (Lea Schatzinger //ThULB)
03.05.2023
Informationsressourcen für statistische Daten (Eugen Underberg//ThULB)
17.05.2023
Datenvisualisierung ohne Programmieren für Geisteswissenschaftler*innen (Swantje Dogunke//ThULB)
24.05.2023
ChatGPT: Mehr als nur Text-Generierung - eine Einführung in das Sprachmodell von OpenAI (Dr. Isabel Hoffmann//ThULB)
31.05.2023
ORCID iD – „sichtbarer“ werden in der Wissenschaftswelt (Dr. Kirsten Gerth//ThULB)
07.06.2023
Mehr als Tanzen und Pöbeln – Wissenschaftskommunikation bei Twitter und TikTok (Thomas Witzgall//ThULB)
14.06.2023
Das Elektronische Laborjournal (Dr. Corina Driesch//ThULB)
21.06.2023
Podcasts/Casts als Mittel der Wissenschaftskommunikation (Tilmann Gerlitz//ThULB)
28.06.2023
DEAL, Open Access & Co – Was Forschende beim Open-Access-Publizieren beachten müssen (Dr. Thomas Mutschler//ThULB)
05.07.2023
Data Literacy & Co: Skills für die Datengesellschaft (Dr. Volker Schwartze//Kompetenzzentrum Digitale Forschung (zedif))
Weitere Details zu den Themen sowie Zugangsdaten entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender der ThULBExterner Link