
Meldung vom:
Zunehmende Cyberangriffe auf Hochschulen und die damit verbundene Gefahr eines Systemausfalls machen eine Stärkung des Bewusstseins für Virenschutz und Informationssicherheit bei den Mitarbeitenden und Studierenden der Universität Jena notwendig.
Die neu benannte "Stabsstelle für Informationssicherheit" hat für Studierende und Beschäftigte verschiedene Handreichungen zum Thema IT-Sicherheit erarbeitet. Sie werden über das Universitätsrechenzentrum im Wiki zur Verfügung gestellt, die in den Einrichtungen verteilt und aufgehangen werden können.
- A3-Poster zum Ausdrucken in verschiedenen Formaten: Phishing? Keine Chance! Externer Link
- Flyer: Neuer Service zur Meldung von Phishing E-MailsExterner Link
- Flyer: Phishing und Ransomeware - Verhalten bei SicherheitsvorfällenExterner Link
- Handreichung: Anleitung zur Deaktivierung von Makros in E-Mails (Outlook)Externer Link
Weitere Informationen, z. B. zu IT-Sicherheit am Arbeitsplatz oder zu Schulungen, finden Sie auf den Seiten des Universitätsrechenzentrums:
Bislang war die von Andreas Hendrich geleitete „Stabsstelle für Sicherheit informationstechnischer Systeme“ am Universitätsrechenzentrum angesiedelt. Seit dem 1. März 2023 ist diese dem Vizepräsidenten für Digitalisierung, Prof. Christoph Steinbeck, zugeordnet und trägt die Bezeichnung „Stabstelle für Informationssicherheit“.