
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- KI in der Lehre
- Workshop
- für Lehrende
- Videochat
-
Videochat – BigBlueButton
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 166 kb - Referent/in
- Sophie Foster
- Veranstalter
-
eTeach-Netzwerk Thüringen
-
Bauhaus Universität Weimar
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Worum geht es?
In dieser Veranstaltung wird die Rolle der KI als Werkzeug zur Unterstützung der Zusammenarbeit in der Bildung untersucht, wobei der Schwerpunkt auf verschiedenen Formen des kollaborativen Lernens wie kooperatives Lernen, teambasiertes Lernen, Gruppenarbeit und Peer-Learning liegt.
Die Teilnehmenden werden sich anhand von praktischen Beispielen mit KI-Plattformen auseinandersetzen, die bereits vom eTeach-Netzwerk genutzt werden. Dadurch können sie erkennen, wie diese Werkzeuge kollaborative Interaktionen verbessern können, gemeinsam über ihre Erfahrungen nachdenken und die möglichen Auswirkungen des Einsatzes dieser Software in ihrem eigenen Lehr- und Lernkontext diskutieren.
Lernziele
Nach Abschluss der Veranstaltung werden die Teilnehmenden in der Lage sein...
- ...die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit im Bildungsbereich zu erkennen.
- ...KI-Tools zu identifizieren, die die Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Studierenden verbessern können.
- ...praktische Strategien zur Erleichterung einer effektiven Zusammenarbeit mit KI anzuwenden.
- ...mögliche Grenzen und Probleme von KI in diesem Bereich zu erkennen.
Veranstaltungsreihe »KI@eTeach«
Diese Veranstaltung ist Teil der Weiterbildungssreihe »KI@eTeach«, die vom eTeach-Netzwerk in Zusammenarbeit mit der Hochschulentwicklung der Bauhaus Universtiät Weimar angeboten wird.
Die Teilnahme ist für Lehrpersonen aller Thüringer Hochschulen kostenfrei. Eine Anmeldung zu den Sessions und Registrierung im Veranstaltungportal Congeno der Bauhaus Universität ist erforderlich.
zur ganzen Veranstaltungsreihe
Kontakt:
Zaryab Chaudhry
eTeach-Netzwerk Thüringen | Universitätsentwicklung Bauhaus Universität Jena
Amalienstr. 13
Telefon: 03643 / 58 12 80
E-Mail: zaryab.chaudhry@uni-weimar.de