KI@eTeach - Weiterbildung zu KI in der Hochschullehre

KI in der Hochschullehre – Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Veranstaltung 3 von 13 der Reihe »KI@eTeach: Weiterbildung zu KI in der Lehre«
KI@eTeach - Weiterbildung zu KI in der Hochschullehre
Grafik: eTeach-Netzwerk Thüringen
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
KI in der Lehre
Workshop
für Lehrende
Videochat
Videochat – BigBlueButton
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 166 kb
Referent/in
Dr. Nicole Baron
Veranstalter
eTeach-Netzwerk Thüringen
Bauhaus Universität Weimar
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Worum geht es?

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die weitreichenden Veränderungen, die durch die Anwendung von KI im Hochschulkontext hervorgerufen werden. Es werden die Anpassung von Lerninhalten und Didaktik, die veränderten Rollen von Lehrenden und Lernenden sowie die hochschulpolitischen Implikationen beleuchtet. Darüber hinaus werden Ihnen vielfältige Unterstützungsangebote vorgestellt.

Um die Potenziale und Herausforderungen von KI in der Lehre greifbar zu machen, arbeiten Sie im Workshop mit konkreten Beispielen und praxisnahen Übungen. Sie werden Einblicke in innovative Lehr- und Lernmethoden erhalten und erfahren, wie KI z.B. zur Individualisierung des Lernens beitragen kann. Zudem werden werden Sie Einblicke in ethischen und sozialen Fragestellungen erhalten.

Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen praxisnahe Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, mit denen Sie die Integration von KI in Ihre eigene Lehr- und Lernpraxis erfolgreich gestalten können.

zur AnmeldungExterner Link

Lernziele

Nach Abschluss der Veranstaltung können die Teilnehmenden...

  • ...Potentiale und Herausforderungen von KI in der Hochschullehre benennen.
  • ...passende Hilfsangebote zu KI zu finden.
  • ...benennen, wie KI als Lerninhalt und didaktisches Werkzeug eingesetzt werden kann.
  • ...Veränderungen in Bezug auf Rollenverständnis und Hochschuldidaktik zusammenzufassen.
  • ...die Prinzipien der Transparenz und Orientierung erklären und mithilfe einer Anwendungsübung auf ihren Kontext übertragen.

Veranstaltungsreihe »KI@eTeach« 

Diese Veranstaltung ist Teil der Weiterbildungssreihe »KI@eTeach«, die vom eTeach-Netzwerk in Zusammenarbeit mit der Hochschulentwicklung der Bauhaus Universtiät Weimar angeboten wird.

Die Teilnahme ist für Lehrpersonen aller Thüringer Hochschulen kostenfrei. Eine Anmeldung  zu den Sessions und Registrierung im Veranstaltungportal Congeno der Bauhaus Universität ist erforderlich.

zur ganzen Veranstaltungsreihe

Kontakt:

Zaryab Chaudhry
eTeach-Netzwerk Thüringen | Universitätsentwicklung Bauhaus Universität Jena
Amalienstr. 13
Telefon: 03643 / 58 12 80
E-Mail: zaryab.chaudhry@uni-weimar.de