
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- KI in der Lehre
- Workshop
- für Lehrende
- Videochat
-
Videochat – BigBlueButton
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 166 kb - Referent/in
- Gianni Buršić
- Veranstalter
-
eTeach-Netzwerk Thüringen
-
Bauhaus Universität Weimar
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Worum geht es?
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende und bietet einen Einblick in die rechtlichen Grundlagen bei der Verwendung von Generativer KI in der Hochschullehre. Ziel ist es, die Teilnehmenden für rechtliche Grauzonen zu sensibilisieren und ihnen anhand praxisnaher Anwendungsbeispiele (ChatGPT) rechtssichere Lösungsansätze bei der Erstellung und anschließenden Verwendung von KI-generierten Inhalten aufzuzeigen.
Kompetenzlevel und Voraussetzungen: Einsteiger; keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Veranstaltungsreihe »KI@eTeach«
Diese Veranstaltung ist Teil der Weiterbildungssreihe »KI@eTeach«, die vom eTeach-Netzwerk in Zusammenarbeit mit der Hochschulentwicklung der Bauhaus Universtiät Weimar angeboten wird.
Die Teilnahme ist für Lehrpersonen aller Thüringer Hochschulen kostenfrei. Eine Anmeldung zu den Sessions und Registrierung im Veranstaltungportal Congeno der Bauhaus Universität ist erforderlich.
zur ganzen Veranstaltungsreihe
Kontakt:
Zaryab Chaudhry
eTeach-Netzwerk Thüringen | Universitätsentwicklung Bauhaus Universität Jena
Amalienstr. 13
Telefon: 03643 / 58 12 80
E-Mail: zaryab.chaudhry@uni-weimar.de