
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Workshop
- für Lehrende
- Videochat
-
Videochat – Zoom
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb - Referent/in
- Evelyn Hochheim
- Veranstalter
-
Servicestelle LehreLernen
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Aus der Lehr-/Lernforschung wissen wir, dass gerade in der Interaktion Potenziale für das nachhaltige Lernen liegen. Daher ist es sinnvoll, Gelegenheiten zu schaffen, zu denen sich Studierende über neu erworbenes Wissen austauschen, es diskutieren, Fragen dazu entwickeln und es schließlich vertiefen können. Hierbei ist nicht zuletzt auch ein zielgerichteter Einsatz geeigneter Hilfsmittel und Tools hilfreich. Durch sie können beispielsweise die Ergebnissicherung unterstützt, anonymisiertes Fragen ermöglicht oder auch Beteiligungsmöglichkeiten in großen Lehrveranstaltungen geschaffen werden.
Im Workshop lernen Sie unterschiedliche Tools (z.B. Pingo, etherpad, Padlet, tweedback) und ihre didaktischen Potenziale für die Präsenz- sowie digitale Lehre kennen und haben zugleich Gelegenheit, diese aus der Teilnehmendenperspektive auszuprobieren.
Ziel des Workshops ist es, Ihren digitalen Werkzeugkoffer anzureichern, so dass Sie in der Lage sind, aus den verfügbaren Tools jeweils das auszuwählen, das am besten zu den Lernzielen Ihrer Lehrveranstaltung passt.
Themen im Überblick:
- Tools zur Unterstützung interaktiver Phasen in Lehrveranstaltungen
- Potenziale und Grenzen der digitalen Werkzeuge
- klassische Einsatzszenarien in Präsenz und digital
- zielgerichteter Einsatz digitaler Werkzeuge
Für den Kurs wird ein Teilnahmeengelt fällig. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.
Das gesamte Kursprogramm der Servicestelle LehreLernen finden Sie hierExterner Link.
Carl-Zeiß-Platz 1
07743 Jena