Text Kurse@eTeach

Interaktive Lerninhalte mit H5P erstellen

Qualifizierungskurs des eTeach-Netzwerk Thüringen zur Erstellung und didaktischen Einbindung von H5P-Inhalten in selbst erstellen Moodle-Kursen.
Text Kurse@eTeach
Grafik: eTeach-Netzwerk Thüringen
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshop
für Lehrende
Videochat
Datenschutzhinweisepdf, 166 kb
Referenten
Dipl. Martina Gerhardt
Charlotte Steinke
Veranstalter
eTeach-Netzwerk Thüringen
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Workshop zur Erstellung von interaktiven Lerninhalten mit H5P

Im Rahmen dieses Kurses lernen die Teilnehmer*innen, wie sie interaktive Lerninhalte (z.B. interaktive Grafiken, interaktive Videos mit Wissens- und Meinungsabfragen etc.) mit H5P in Moodle erstellen und didaktisch sinnvoll einsetzen können. Dafür werden verschiedene Formen von interaktiven Lerninhalten vorgestellt und die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, sich selbst in der Erstellung und Einbindung in ihren Moodle-Kurs zu üben.

Dozentinnen sind Martina Gerhardt und Charlotte Steinke. Martina Gerhardt ist Dipl.-Psychologin und eTeach-Kontaktstelle an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach. Charlotte Steinke ist seit 2022 Projektmitarbeiterin im Projekt "Digital Learning Kit" in der Stabsstelle Digitale Universität an der Universität Jena und hat in diesem Zusammenhang schon viel Erfahrung mit der Einbindung von H5P-Inhalten in moodle-basierte Selbstlerneinheiten gesammelt.

Zur AnmeldungExterner Link

Zum Format Kurse@eTeach

Dieser Workshop ist Teil des thüringenweiten Workshop-Programms des eTeach-Netzwerks Thüringen im Bereich der medienbezogenen Kompetenzen. Im Kursprogramm werden Themen von Mediendidaktik über Medienproduktion bis hin zu digitalen Prüfungen angeboten. Die kostenlosen Kurse finden als Halb- und Ganztagesworkshops oder in Form von Blended-Learning-Kursen statt. Damit ergänzt das eTeach-Kursangebot unser umfangreiches Workshop-Angebot der Servicestelle LehreLernenExterner Link an der Universität Jena.

Zum gesamten eTeach-KursprogrammExterner Link