Veranstaltungsankündigung Talks@eTeach

Die Prompting-Station des eTeach-Netzwerks Thüringen: Ausprobieren, Generieren, Adaptieren.

Das eTeach-Netzwerk Thüringen bietet mit Talks@eTeach ein Online-Format zu Praxisbeispielen aus der Hochschullehre und Möglichkeiten zum Austausch an.
Veranstaltungsankündigung Talks@eTeach
Grafik: eTeach-Netzwerk Thüringen
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag und Austausch
für Lehrende
Videochat
Datenschutzhinweisepdf, 166 kb
Veranstalter
eTeach-Netzwerk Thüringen
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja

Die Prompting-Station des eTeach-Netzwerks Thüringen: Ausprobieren, Generieren, Adaptieren.

Mit der Prompting-Station stellt das eTeach-Netzwerk ein praktisch-kreatives Tool zur Verfügung, um sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinander zu setzen. Prompts sind eindeutige Anweisungen in Textform, die KI-Systeme dabei unterstützen, Antworten zu generieren oder Inhalte zu erstellen. Mit den Anwendungen der Prompting-Station können Lehrende verschiedene Tools ausprobieren, Ideen entwickeln und für ihre Lehrveranstaltungen nutzbar machen.

Die Station kann in freien Settings eingesetzt werden und erlaubt auf niedrigschwelliger Ebene das Ausprobieren unspezifischer Recherchen und das Realisieren spontaner kreativer Ideen. Ebenso besteht die Möglichkeit zum zielgerichteten Einsatz in Workshop-Szenarien. Umsetzbar sind beispielsweise Szenarien wie „KI-basierte Prüfungsgestaltung“ oder „KI-gestützte Lehrinhalte“. Zu den Aktivitäten, die Sie mit der Erstauswahl an Tools in der Prompting-Station umsetzen können, gehören:

  • Übersetzen mit dem KI-Writing Assistant DeepL,
  • Generieren von Bildern mit Leonardo AI,
  • Erstellen von Präsentationen mit Tome und Gamma,
  • Produzieren von Videos mit Avataren mit Descript und
  • Rechercherien mit Perplexity AI Pro und Keenious.

Im Talk wird die Funktionweise und Anwendungen der Prompting-Station vorgestellt, einzelne Szenarien zum Einsatz präsentiert und die Fragen und Anregungen der Teilnehmenden diskutiert.

Zur VeranstaltungswebseiteExterner Link

Zum Format Talks@eTeach

Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe heißt: Lehrende profitieren vom Austausch untereinander. Talks@eTeach bietet Raum für Impulse aus der Lehrpraxis, Erfahrungsaustausch und Vernetzung. Das Format soll dabei unterstützen, Erfahrungen der Hochschullehrenden zu berufsbezogene Themen miteinander zu teilen und voneinander zu lernen. 

Online und kurzweilig: Talks@eTeach ist ein Online-Format, das alle ein bis zwei Monate stattfindet. Jeweils von 13 bis 14 Uhr werden Praxisbeispiels aus der hochschulischen Lehre von einer/m Hochschullehrenden vorgestellt, dem ein Austausch über gelungene Entwicklungen, Hürden, Grenzen und manchmal auch gescheiterten Vorhaben mit den Teilnehmenden folgt.

Das eTeach-Netzwerk fördert die hochschulübergreifende Zusammenarbeit und nimmt sich den Fragen und Herausforderungen der digitalen Transformation der Hochschullehre gemeinsam mit den Lehrenden der Thüringer Hochschulen an. Mit Talks@eTeach werden Erfahrungsräume geöffnet, indem fachliche Expertise als „Beispiele guter Praxis“ bekannt gemacht und hochschulübergreifend diskutiert und eingeordnet werden. Sie sind herzlich eingeladen, (gern auch spontan) teilzunehmen und den Dialog mitzugestalten!