E-Learning-Tag am 27. Juni 2022
Der achte E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität Jena fand am 27. Juni 2022 unter dem Titel „Interaktion, Kollaboration und Feedback – das Selbststudium digital beleben“ statt. Nachdem die letzten beiden E-Learning-Tage pandemiebedingt digital stattfanden, kamen in den Rosensälen der Universität Jena über 90 E-Learning-Interessierte zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends im digitalen Lehren und Lernen zu informieren und auszutauschen. Am Vormittag wurden in einem Impulsvortrag Perspektiven der Lehr-Lernforschung auf das digitale Selbststudium präsentiert und in Showcases verschiedenste Projekte im Bereich E-Learning vorgestellt und diskutiert. In Methodenwerkstätten und Lösungslaboren wurden am Nachmittag eigene Erfahrungen aus der digitalen Lehre geteilt und aktuelle Problemstellungen diskutiert. Neben den inhaltlichen Impulsen bot der Tag bei Snacks, Kaffee und Kuchen Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Kennenlernen.
Die Stabsstelle Digitale Universität bedankt sich bei allen Referentinnen und Referenten des Impulsvortrages, der Showcases, der Methodenwerkstätten und Lösungslabore herzlich für die aktive Mitwirkung.
Impulsvortrag: "Perspektive der Lehr-Lernforschung auf das
(digitale) Selbststudium"
Dipl.-Psych. Martina Mörth, Prof. Dr. Elisabeth Mayweg, Prof. Dr. Immanuel Ulrich
-
DaLiJe - Data-Literacy-Kompetenzen für Lehrende und StudierendeAbbildung: Volker Uwe Schwartze
-
Studierende als Expert:innen für eigene Studierfähigkeit wahrnehmen und fördernAbbildung: Ina Semper, Stephanie Maria Wolf
-
Unterstützung beim Studieren im digitalen Raum: Digital Learning KitAbbildung: Charlotte Steinke
-
Unterstützung beim Studieren im digitalen Raum: Digitale LotsenAbbildung: Charlotte Steinke
-
Digital Casebooks – Interaktive Selbstlernangebote für eine stärkere Verzahnung von Theorie und PraxisAbbildung: Dr. Franziska Greiner-Döchert, Stephanie Maria Wolf
-
Digitale Lernbegleitung im Praxissemester an Auslandsschulen: Ein Best-Practice-AnsatzAbbildung: Dennis Hauk
-
Digitale Vokabellernkarten für Alte SprachenAbbildung: Dr. Roderich Kirchner
-
Peer-Feedback und Portfolioarbeit im Kurs "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“Abbildung: Caroline Nast
-
Problemorientiertes Lernen digital und interaktiv umsetzen - am Beispiel von PREZIAbbildung: Prof. Ansgar Malich, Ismini Papageorgiou, Prof. Ulf Teichgräber
-
Materialien zu den Methodenwerkstätten & Lösungslaboren
Interaktiver Patientenfall zur eigenständigen Bearbeitung - am Beispiel der Notfallmedizin - Felix Wehking
Lab-Buddy-System - Dr. Falko Sojka
Interaktive asynchrone Online-Kurse in Veranstaltungen der Rechtswissenschaft - Prof. Kai E. Wünsche
-
Die Veranstaltung fand in den Rosensälen statt.Foto: Jaqueline Schulz (Universität Jena)
-
Begrüßung durch die Vizepräsidentin Studium und Lehre Prof. Dr. Kim SiebenhünerFoto: Frederik Schulz (Universität Jena)
-
Auditorium im Großen Rosensaal während der digitalen KeynoteFoto: Frederik Schulz (Universität Jena)
-
Begrüßung durch die Organisatorin Jaqueline SchulzFoto: Frederik Schulz (Universität Jena)
-
Showcase: Remote-Photonics-LabFoto: Frederik Schulz (Universität Jena)
-
Austausch zu den ShowcasesFoto: Frederik Schulz (Universität Jena)
-
One-Minute-Pitch der ShowcasesFoto: Frederik Schulz (Universität Jena)
-
One-Minute-Pitch der ShowcasesFoto: Frederik Schulz (Universität Jena)
-
Austausch zu den ShowcasesFoto: Jaqueline Schulz (Universität Jena)
-
Austausch zu den ShowcasesFoto: Jaqueline Schulz (Universität Jena)
-
Moderation der hybriden DiskussionsrundeFoto: Frederik Schulz (Universität Jena)
-
Methodenwerkstatt zur RechtswissenschaftFoto: Jaqueline Schulz (Universität Jena)