Auf schwarzem Grund leuchten vier Glühbirnen, deren Drähte jeweils eines der Worte "help, support, assistance, guidance" formen

Weitere Anlaufstellen

Übersicht von Anlaufstellen für Hilfesuchende mit gleichstellungsrelevanten Anliegen
Auf schwarzem Grund leuchten vier Glühbirnen, deren Drähte jeweils eines der Worte "help, support, assistance, guidance" formen
Foto: Bilddatenbank iStock

Beratungs- und Hilfsangebote innerhalb und außerhalb der Universität

Wissen Sie nicht recht weiter?

An der Friedrich-Schiller-Universität Jena, in Jena und Umgebung gibt es für verschiedene Situationen Anlauf- und Beratungsstellen, die Ihnen Rat und Hilfe geben können. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung verschiedener Institutionen, die sich um gleichstellungsrelevante Anliegen kümmern, darunter beispielsweise Angebote für Familien, Begegnungszentren, Beratungsstellen bei Diskriminierungssituationen oder Hilfe bei sexueller Belästigung oder bei häuslicher Gewalt. Wir erheben dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Gerne helfen Ihnen auch die Mitarbeiter:innen des Gleichstellungsbüros weiter, geeignete Ansprechpartner:innen für Ihr Anliegen zu finden.

Buntstifte in verschiedenen Farben, die in einen Kreis gelegt sind
Buntstifte in verschiedenen Farben, die in einen Kreis gelegt sind
Foto: Bilddatenbank Pixabay

Beratungs- und Vernetzungsangebote für LGBTQI+ Studierende 

Innerhalb der Hochschule:

GleichstellungsbüroKontaktstelle Mitarbeitende, siehe ebenfalls unser anonymes Meldeformular

Diversitätsbüro: Beratungsangebote des Diversitätsbüros

StuRa Referat Queer-Paradies: WebseiteExterner Link

Außerhalb der Hochschule:

Trans*hilfe Thüringen/Jena: Webseite Externer Link

Verein Trans-Inter-Aktiv Mitteldeutschland: Webseite Externer Link

Queeres Zentrum Erfurt: WebseiteExterner Link

Vernetzung

Innerhalb der Friedrich-Schiller-Universität Jena arbeiten wir eng mit dem Geschäftsbereich Gleichstellung beim Vizepräsidum Wissenschaftlicher Nachwuchs und Gleichstellung, sowie der Graduiertenakademie zusammen. Ein weiterer wichtiger Kooperationspartner ist für uns das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung (TKG), dessen Geschäftsstelle an der Friedrich-Schiller-Universität Jena angesiedelt ist.

Da viele Anliegen von Frauen an der Hochschule nicht allein auf der Universitätsebene gelöst werden können, ist die Zusammenarbeit mit übergeordneten Gremien wie der Bundeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten (bukof) und der Landeskonferenz (LaKoG) der Hochschulen ein äußerst wichtiger Aspekt unserer Arbeit. Gute Kontakte bestehen darüber hinaus zu den jeweiligen Gleichstellungsbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule, der Stadt Jena sowie der Thüringer Landesregierung. 

Logo FSU Jena
VP Wissenschaftlicher Nachwuchs, Gleichstellung
Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung - Logo
Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
GraduiertenAkademie - Logo
GraduiertenAkademie
Bukof - Logo
Bundeskonferenz bukof
LaKoG - Logo
Landeskonferenz LaKoG
Ernst-Abbe-Hochschule Logo
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Jena Lichtstadt - Logo
Stadt Jena
Freistaat Thüringen Wappen
Thüringer Landesregierung