Zur 5-teiligen Session-Reihe im Rahmen des Projektes Thülena „Thüringen lehrt und lernt nachhaltig“ mit Start am 15. April laden wir Sie herzlich ein. Willkommen sind Lehrende v.a. aus den Ingenieurswissenschaften, aber auch generell im MINT-Bereich.
In den fünf Sessions wird jeweils eines der 5P (People, Planet, Peace, Prosperity, Partnership) aus der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zum Anlass genommen, um Anknüpfungspunkte für Methoden und neue Perspektiven in der eigenen Lehre zu besprechen. Es werden sowohl inhaltliche als auch didaktisch-methodische Aspekte angesprochen und für die Anwendung in der eigenen (digitalen und Präsenz-)Lehre im gemeinsamen Austausch diskutiert.
Referentin: Maria Fronz, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt und verantwortlich für Lehrendenqualifizierung im Themenfeld Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung
Didaktische Highlights
|
✔ Fokus auf Ingenieurpraxis: Theorie wird immer mit realen technischen Lösungen verknüpft ✔ Hands-on & aktivierend: Praxisbeispiele, Diskussionen/Austauschraum ✔ Direkter Transfer: Teilnehmende erarbeiten eigene umsetzbare Maßnahmen und kleine Elemente für eigene Lehre ✔ Interdisziplinäre Perspektiven: Vorstellung und Fragestellungen aus Sozial-, Umwelt- & Wirtschaftswissenschaften
|
Session 1
Wann: 15.04.2025
von 16:00 –17:30 Uhr
Wo: im ZOOM-RaumExterner Link
Session 2
Wann: 29.04.2025
von 16:00 –17:30 Uhr
Wo: im ZOOM-RaumExterner Link
Session 3
Wann: 13.05.2025
von 16:00 –17:30 Uhr
Wo: im ZOOM-RaumExterner Link
Session 4
Wann: 27.05.2025
von 16:00 –17:30 Uhr
Wo: im ZOOM-RaumExterner Link
Session 5
Wann: 26.06.2025
von 16:00 –17:30 Uhr
Wo: im ZOOM-RaumExterner Link
nach Absprache
Wann: bei Bedarf individuelle Beratung
Wo: im ZOOM-RaumExterner Link
Alle weiteren Informationen zu den einzelnen Sessions entnehmen Sie bitte dem Virtuellen Campus Thüringen Kurs: ThüLeNa - Input, Austausch und Materialien | Virtueller Campus ThüringenExterner Link