
Du möchtest einen Kleidertausch oder einen Reparaturtag für Elektrogeräte organisieren? Oder gar eine Nachhaltigkeitswoche mit vielen Aktionen, Workshops und Vorlesungen planen, aber du weißt nicht, wie du sie umsetzen kannst?
Oft haben Studierende gute Ideen für eine nachhaltigere Universität, jedoch fehlen die nötigen finanziellen Mittel. Das Green Office möchte gemeinsam mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich-Schiller-Universität Jena studentisches Engagement untersützen und schreibt 1x jährlich die Nachhaltigen Projektchecks aus. Mit den Projektschecks werden studentische Projekte im Bereich Nachhaltigkeit an der Universität mit bis zu 1.000 Euro gefördert.
Die Projekte werden finanziell durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich-Schiller-Universität Jena unterstützt. Das Green Office steht zudem als Schnittstelle zwischen studentischem Nachhaltigkeits-Engagement und universitären Akteur:innen und Ressourcen beratend zur Seite.
Willkommen sind alle Projekte, die Nachhaltigkeit an der Universität fördern. Das Nachhaltigkeitsverständnis orientiert sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs)Externer Link. Damit sind nicht nur Projekte erwünscht, die beispielsweise CO2-Emissionen reduzieren oder die Biodiversität fördern, sondern auch solche, die das soziale Zusammenleben an der Universität verbessern. Ihr könnt euch als Gruppe oder Einzelperson bewerben.
Bewerbungsformular
-
Was sind nachhaltige Projektschecks?
Die nachhaltigen Projektschecks ermöglichen Studierenden und studentischen Initiativen die Umsetzung eigener Projekte an der Universität, die die Nachhaltigkeit fördern. Dabei fördert die Universität das Projekt mit bis zu 1.000€.
-
Welche Art von Projekten werden unterstützt?
Das Programm unterstützt Projekte, die die Nachhaltigkeit an der Universität fördern. Dies kann eine breite Palette von Projekten umfassen, die sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs)Externer Link orientieren. Dies schließt nicht nur Projekte ein, die CO2-Emissionen reduzieren oder die Biodiversität fördern, sondern auch solche, die das soziale Zusammenleben an der Universität verbessern.
-
Wer kann sich für die Projektschecks bewerben?
Bewerben können sich alle, die an der Universität immatrikuliert sind.
-
Wie bewerbe ich mich für einen Projektscheck?
Um sich zu bewerben, musst du das Bewerbungsformular ausfüllen und an nachhaltigkeit@uni-jena.de senden. Das Formular sollte Informationen zum Projekt und den benötigten Mitteln enthalten.
-
Bis wann kann ich mich für die Projektschecks bewerben?
Die Bewerbungsfrist für die Projektschecks läuft bis zum 16.02.2025.
-
Erhalte ich neben der finanziellen auch weitere Unterstützung bei der Umsetzung meines Projekts?
Ja, das Green Office bietet beratende Unterstützung für die Umsetzung der Projekte an. Das Green Office kann euch beispielsweise an die passenden Ansprechpersonen vermitteln oder das Projekt nach Abschluss verstetigen bzw. weiterführen.
-
Wie kann ich an einem Projekt mitarbeiten, wenn ich keine eigene Projektidee habe?
Melde dich gerne beim Green Office und wir vernetzen dich mit Projekten, die noch personelle Unterstützung benötigen.
Dieses Projekt verfolgt dieses Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie:
G.2.2: Die Friedrich-Schiller-Universität ermutigt ihre Angehörigen zum nachhaltigen Handeln und schafft ein innovationsfreundliches Klima,
und insbesondere
G.2.2.4: Jährliche Ausschreibung von „Projektschecks“ insbesondere für studentische Projekte, die konkretes Verbesserungspotenzial im Betrieb der Universität aufzeigen und nachhaltige Lösungen entwickeln.