
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Workshop
- Ort
-
Nucleus Jena
Am Planetarium 8, Konferenzraum
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Dozenten
- Kristin Wagner
- Elisabeth Heine
- Veranstalter
-
Servicezentrum Forschung und Transfer
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Der Workshop richtet sich hauptsächlich an Wissenschaftler:innen, die ihre Forschungsergebnisse in die Anwendung bringen und zukünftig eine nachhaltige Wirkung in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt erzielen möchten.
Gemeinsam entdecken wir, was "Impact" im Kontext von Forschung bedeutet und lernen mit Ihnen wie Sie sowohl die projektspezifischen Wirkungen Ihrer Forschungstätigkeit als auch dafür notwendige Transfermaßnahmen erfassen können.
Das Impact Canvas als an der Praxis orientiertes Tool hilft uns dabei konkrete Ansätze zur Maximierung des Nutzens Ihrer Arbeit zu verfolgen und eine Grundlage für die strategische Ausrichtung Ihrer Forschungsprojekte zu schaffen.
Ziel des Workshops ist, dass die Teilnehmenden Ihre Forschungsprojekte wirkungsstark und erfolgreich weiterentwickeln. Expertinnen unterstützen Sie bei diesem Prozess.
Weitere Informationen
Hinweis: Auch wenn Ihre Forschung rein grundlagenorientiert ist, kann der Blick auf die gesellschaftlichen Mehrwerte Ihrer Erkenntnisse dabei helfen, neue Perspektiven zu gewinnen. Mit diesem Workshop möchten wir daher auch Forschende ansprechen, die bisher vor allem im theoretischen Bereich tätig sind. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen!
Inhaltliche Schwerpunkte
- Einführung in das Thema Gesellschaftliche Wirkung von Forschung
- Vorstellung und Anwendung des WTT Impact Canvas als Reflexions-Tool für anwendungs- und grundlagenorientierte Forschungstätigkeiten
- Vermittlung von Grundlagen zur Gestaltung von wirkungsorientierten Forschungsprojekten
Dozenten:
Elisabeth Heine I Nucleus Jena
Kristin Wagner I Nucleus Jena
Max. Anzahl Teilnehmende
10
Standort
Am Planetarium 8 - Konferenzraum, Jena