
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Informationsveranstaltung
- Ort
-
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Veranstalter
-
Servicezentrum Forschung und Transfer
- Ansprechpartner/in
-
Dr. Mareile Hillevi Knees
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Die ERC Advanced Grants fördern bahnbrechende Forschungsvorhaben und richten sich an etablierte Spitzenforschende mit einem herausragenden wissenschaftlichen Track-Record. Bei der Begutachtung der wissenschaftlichen Leistung sind die letzten zehn Jahre vor der Antragstellung relevant.
Im Rahmen des ERC-Briefings erhalten Wissenschaftler:innen, die einen ERC Advanced Grant Antrag planen, wichtige Hinweise für die Antragstellung. Sie haben die Möglichkeit sich und ihre Projektidee kurz vorzustellen und diese in Bezug zur Passfähigkeit und Darstellung im ERC-Programm mit Expert:innen und anderen Antragsteller:innen zu diskutieren. Weiterhin gibt es wichtige Hinweise zur Begutachtungsverfahren im Programm durch einen erfahrenen Gutachter.
Administrator
Dr. Mareile Hillevi Knees
Zielgruppe
(Junior)Professor/in
Weitere Informationen
Für Rückfragen zum ERC Mentoring wenden Sie sich bitte an Dr. Mareile Hillevi Knees.
Die Teilnahme erfolgt nach Rücksprache mit den Forschungsreferent:innen der Forschungsförderung.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Feedback zur Projektidee
- Hinweise zum Begutachtungsverfahren
- Strategische Tipps zur Antragstellungsvorbereitung
- Unterstützungs- und Beratungsangebot des Servicezentrum Forschung und Transfer
Max. Anzahl Teilnehmende
8
Standort
Fürstengraben 1 – Universitätshauptgebäude, Jena