Gleichstellungsbeauftragte

Als zentrale Ansprechpartnerinnen sind die Gleichstellungbeauftragten für Sie da!

Ihre zentralen Ansprechpartnerinnen in der Gleichstellung

Die Gleichstellungsbeauftragten der Universität werden vom Gleichstellungsbeirat aus dem Kreis des weiblichen Personals der Universität vorgeschlagen und im Senat für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Das Amt wird ehrenamtlich ausgeübt, d.h. die Gleichstellungsbeauftragten sind weiterhin in Forschung und Lehre tätig, erhalten jedoch für die Übernahme dieses Amtes eine individuelle Entlastung von ihren regulären Aufgaben.

Die Universitätsgleichstellungsbeauftragten werden bei ihrer Aufgabe vom Gleichstellungsbeirat unterstützt, der Ihnen in ihren Anliegen gerne auf dezentraler Ebene weiterhilft. Außerdem sind die Mitarbeiter:innen des Gleichstellungsbüros Schnittstelle aller Organe und gerne für Sie da!

Gleichstellungsbeauftragte

apl. Prof. Dr. Annette Weinke

Foto: Anne Günther (Universität Jena)

apl. Prof. Dr. Annette Weinke

Kontakt: annette.weinke@uni-jena.de 

Lebenslauf:

  • seit Oktober 2022 Gleichstellungsbeauftrage der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Weitere Angaben zum akademischen Werdegang finden Sie auf der Institutswebseite

Tätigkeitsfelder:

  • Beratung der universitären Organe und Gremien in Fragen der Gleichstellung
  • Begleitung von Berufungsverfahren
  • Koordinierung der Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten
  • Angebot von Beratungsgesprächen für alle Statusgruppen der Universität bei Konflikten oder Problemfällen hinsichtlich der Gleichstellung
  • Stellvertretende Sprecherin der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG)

 

 

Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

weißer Kopf und Oberkörper auf goldenem Grund - schematisch

Foto: Lousia Büsken

N. N.

Kontakt

Lebenslauf:

 

Tätigkeitsfelder

  • Beratung der universitären Organe und Gremien in Fragen der Gleichstellung
  • Begleitung von Berufungsverfahren
  • Koordinierung der Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten
  • Angebot von Beratungsgesprächen für alle Statusgruppen der Universität bei Konflikten oder Problemfällen hinsichtlich der Gleichstellung