Bild vom zentrum Jena mit stilisiertem Netzwerk überlagert

Datenwerkstatt Jena 2025

Datathon für Studierende aller Fachbereiche mit Challenges aus Jena
Bild vom zentrum Jena mit stilisiertem Netzwerk überlagert
Abbildung: Volker Schwartze
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Themenbereiche
Schlüsselkompetenzen
Ort
August-Bebel-Straße 4
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstalter
Data Literacy Jena
Veranstaltungssprachen
Deutsch
Englisch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahren
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja
Zur Original-Veranstaltung

Wenn Du Lust hast an realen Herausforderungen von Institutionen in Jena, wie z.B. der Universität oder der Universitäts- und Landebibliothek (ThULB), zu arbeiten und dabei deine eigenen Datenkompetenzen zu steigern, dann ist die Veranstaltung genau das richtige für Dich.

Innerhalb der dreitägigen Veranstaltung arbeitest Du in einem interdisziplinären Projekt-Team an einer der Challenges. Dabei werden die Teams von Mentoren betreut, die bei inhaltlichen und technischen Problemen weiterhelfen.

Egal, ob Du bereits viel Erfahrung im Bereich Daten hast oder nur neugierig bist und gerne reale Problemstellungen lösen möchtest, Studierenden aller Fachbereiche unabhängig von entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.

In den beiden ersten Tagen der Veranstaltung (24. – 25. März) haben alle Teilnehmenden im Rahmen unseres Datathon Bootcamps die Möglichkeit, in verschiedenen Workshops Methoden und Tools zum Umgang mit Daten kennenzulernen, die bei der Bearbeitung der Challenges hilfreich sein können.

Weitere Inormationen zu den Challenges, dem Ablauf und der Anmeldung findest Du auf der Veranstaltungswebseite.  

Hast Du Interesse bekommen? Dann melde dich anExterner Link.