Person am Laptop

Künstliche Intelligenz in der Lehre – Prüfungsrechtlich betrachtet

Veranstaltung 8 von 11 der Reihe »KI@eTeach: Weiterbildung zu KI in der Lehre«
Person am Laptop
Collage: eTeach-Netzwerk Thüringen
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
KI in der Lehre
Workshop
für Lehrende
Videochat
Videochat – BigBlueButton
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 166 kb
Referent/in
Gianni Buršić
Veranstalter
eTeach-Netzwerk Thüringen
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Worum geht es?

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende und bietet einen Einblick in die prüfungsrechtlichen Herausforderungen bei der Zulassung bzw. Integration von Generativer KI in Hochschulprüfungen.

Inhalte

  • Sensibilisierung für prüfungsrechtliche Grundsätze im Kontext zu Generativer KI
  • Aufzeigen von rechtssicheren Umsetzungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen
  • Optionen zur Kennzeichnung und Dokumentation von Generativer KI in Prüfungen
  • Diskussion Umgang mit Verdachtsfällen

Lernziele

Ziele sind die Sensibilisierung der Teilnehmenden und die Vermittlung von Wissen zur rechtssicheren Gestaltung des Prüfungsrahmens für alle Beteiligten.

zur AnmeldungExterner Link

Veranstaltungsreihe »KI@eTeach« 

Diese Veranstaltung ist Teil der Weiterbildungssreihe »KI@eTeach«.

Die Teilnahme ist für Lehrpersonen aller Thüringer Hochschulen kostenfrei. Eine Anmeldung  zu den Sessions und Registrierung im Veranstaltungportal Congeno der Bauhaus Universität ist erforderlich.

zur ganzen VeranstaltungsreiheExterner Link

Kontakt:

Zaryab Chaudhry
eTeach-Netzwerk Thüringen
Telefon: 03643 / 58 12 80
E-Mail: zaryab.chaudhry@uni-weimar.de