Was kann ich selbst tun? Wie kann ich mich einbringen?
-
"Nachhall" im Green Office
Für Mitarbeitende und Studierende
Jeweils in der Vorlesungszeit gibt es 1x monatlich den "Nachhall" - eine aktive Frühstückspause mit Kaffee oder Tee und nachhaltigen Gesprächen. Regelmäßig werden Gäste aus Universität und Stadt eingeladen, die ihre Projekte vorstellen. Darüber hinaus gibt es Raum für freien Austausch. Alle Angehörigen der Universität sind herzlich eingeladen.
-
Ringvorlesung Nachhaltigkeit
Für Mitarbeitende und Studierende
Die Ringvorlesung bietet einen Einblick in aktuelle Fragen, zentrale Themen und Kontroversen der Nachhaltigkeitsforschung und stellt unterschiedliche disziplinäre Zugänge zu Nachhaltigkeitsproblemen vor. Die Veranstaltung ist offen für Interessierte aller Fachrichtungen und Studiengänge.
-
Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit
Für Studierende
Das Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit bietet Studierenden und Promovierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit, sich im Bereich Nachhaltigkeit weiterzubilden und einen individuellen Schwerpunkt in Studium oder Promotionsphase zu setzen. Das Programm kann in den beiden Stufen "Basic" und "Advanced" erworben werden.
-
Studentische Hochschulgruppen und Initiativen
Für Studierende
Von veganer Ernährung über Radverkehr bis hin zu Kinderrechten: An der Universität engagieren sich zahlreiche Studierende zu verschiedenen Aspekten von Nachhaltigkeit. Neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind dabei immer willkommen!
Überblick über Studentische Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit
-
Nachhaltige Projektschecks
Für Studierende
Mit den nachhaltigen Projekt-Schecks können Studierende finanzielle Unterstützung für die Umsetzung eines eigenen Nachhaltigkeitsprojektes an der Universität erhalten. Es können sich Gruppen und Einzelpersonen bewerben. Die Ausschreibung gibt es einmal pro Jahr. Die Freunde und Förderer der Universität Jena fördern die ausgewählten Projekte finanziell mit bis zu 1000 Euro. Das Green Office bietet den Geförderten bei Bedarf Unterstützung und Beratung.
TIPP: Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie das Nachhaltigkeitsbriefing und/oder den Newsletter des Green Office!
Das Nachhaltigkeitsbriefing der Senats-AG Nachhaltigkeit informiert monatlich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit an Hochschulen sowie über Förderprogramme, Wettbewerbe, Tagungen und Workshops.
Der Newsletter des Green OfficeExterner Link erscheint in unregelmäßigen Abständen und informiert über aktuelle Aktionen und Veranstaltungen des Green Office.