
- Campusleben
- Kulturveranstaltung
Meldung vom: | Verfasser/in: Claudia Hilbert
In der Woche vom 5. bis 9. Mai dreht sich alles um umweltbewusstes Handeln und nachhaltige Entwicklung: Denn dann lädt das Green Office der Universität Jena alle Studierenden und Mitarbeitenden herzlich zur 1. Woche der Nachhaltigkeit ein. Auf dem Programm stehen fünf Thementage mit spannenden Workshops und Mitmach-Aktionen zu verschiedenen Aspekten von Nachhaltigkeit. Jeder Tag rückt dabei ein bestimmtes Thema in den Fokus.
Sämtliche Veranstaltungen sind dabei kostenfrei. Für manche ist jedoch eine Anmeldung erforderlich - die ab sofort möglich ist!
"Wir möchten mit unserer Aktionswoche zeigen, dass das Thema Nachhaltigkeit extrem vielfältig ist und viel mehr als nur Klima- und Umweltschutz umfasst, sondern eigentlich in sämtlichen Bereichen unseres Alltags eine Rolle spielt", sagt Pia Objartel, studentische Mitarbeiterin im Green Office. "Wichtig ist uns, dass der moralische Zeigefinger ganz weit weg bleibt. Vielmehr geht es uns darum, zu vermitteln, dass Nachhaltigkeit einen positiven und gewinnbringenden Einfluss auf das eigene Leben haben kann", ergänzt Claudia Hilbert, die das Green Office derzeit gemeinsam mit Laura Brock leitet. So sollen die Angebote Inspiration geben für den eigenen (Uni-)Alltag und dazu anregen, sich für einen fairen und nachhaltigen Umgang mit sich selbst, mit seinen Mitmenschen und seiner Umwelt einzusetzen.
Das Green Office wird für die Woche der Nachhaltigkeit durch verschiedene Partner innerhalb und außerhalb der Universität unterstützt. Dazu gehören das Umweltreferat des StuRa Jena, Greenpeace Jena, der Hörsaalkino Jena e.V., der ADFC Jena-Saaletal, der Betriebsärztliche Dienst am Universitätsklinikum Jena, die Stabsstelle Arbeitssicherheit der Uni Jena, die Stadt Jena sowie das Umweltbundesamt (angefragt).
Das Programm und die Thementage im Überblick
- Montag, 5. Mai: Klimagerechtigkeit
Filmabend mit dem Film "Ökozid" für Studierende und Mitarbeitende - Dienstag, 6. Mai: Gesundheit
Online-Veranstaltung zum Thema Hitzebelastung am Arbeitsplatz insbesondere für Mitarbeitende und
Mitmach-Aktion des Gesundheitsmanagements der Universität Jena für Studierende und Mitarbeitende - Mittwoch, 7. Mai: Mobilität
Fahrradreparaturtag auf dem Campus Ernst-Abbe-Platz für Studierende und Mitarbeitende - Donnerstag, 8. Mai: Ressourcen - Papier
Workshop zum Thema Papierverbrauch und Papiersparen für Mitarbeitende und Online-Quiz zum Thema Papier (ab 5. Mai verfügbar) - Freitag, 9. Mai: Konsum & Fast Fashion
Verschiedene Workshops zum Thema Fast Fashion und Upcycling für Studierende
Außerdem findet die ganze Woche über im Foyer der Carl-Zeiß-Str. 3 ein Kleider- und Pflanzentauschbasar statt. Täglich von 11:30-12:30 Uhr gibt es einen Infostand des Green Office - je nach Wetter auf dem Campus Ernst-Abbe-Platz oder im Foyer Carl-Zeiß-Str. 3.
Mehr Informationen & das vollständige Programm zur Woche der Nachhaltigkeit
Tipp: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Green-Office-Newsletter.
Hier können Sie sich in die Mailingliste eintragen.Externer Link
Raum E002/E003
Zwätzengasse 3
07743 Jena
Öffnungszeiten:
Unser Büro ist nicht durchgehend besetzt. Bitte schreiben Sie daher am besten eine Mail und wir rufen zurück.
Wöchentliche Teammeetings: montags 10:15 Uhr