
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- EC2U
- Online-Workshop
- Videochat
-
Videochat – Zoom
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb - Im Rahmen
- der Europawoche 2025
- Es referiert
- Barbara Nietzel (interculture.de e.V.)
- Kontakt
-
Joelle Vanderbeke
- Veranstaltungssprache
- Englisch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Anlässlich der Europawoche bietet dieser Workshop Mitarbeitenden der Universität die Möglichkeit, ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern und die eigene Rolle in der vielfältigen akademischen Landschaft Europas zu reflektieren. Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden ihr interkulturelles Bewusstsein gestärkt, ihre Kooperationsfähigkeiten erweitert und praxisnahe Strategien zur Konfliktlösung entwickelt.
Zentrale Themen:
• Sensibilisierung für die kulturelle und soziale Vielfalt Europas
• Reflexion der eigenen Identität im europäischen Kontext
• Stärkung des Bewusstseins für europäische Werte und Kooperationsmöglichkeiten
• Entwicklung praktischer Fähigkeiten zur Lösung interkultureller Konflikte
Dieser Workshop lässt sich auf das Zertifikatsprogramm „iKompass“, der interkulturelle Kompetenzpass für Beschäftigte der Universität Jena, anrechnen. Dieser hilft Mitarbeitenden der Universität, Herausforderungen zu meistern, die bei internationalen Begegnungen entstehen. Mehr Informationen finden Sie hier: iKomPass - interkulturelle Kompetenz für Beschäftigte an der Uni Jena
Anmeldungen bitte an: ikompass@uni-jena.de