Zwei STudierende informieren sich zur Bewerbung und Einschreibung an der Uni Jena

Meine Vorbereitung für ein Studium in Deutschland (III): Bewerbung fürs Studium als internationale Studentin

In diesem Bericht erzähle ich über meine Bewerbung für ein Studium und auch darüber, was ich versucht habe, um meine Möglichkeit für einen Platz in Pharmazie zu erhöhen. #DSH #Anerkennung #Praktikum #PhAST #TestAS
Zwei STudierende informieren sich zur Bewerbung und Einschreibung an der Uni Jena
Foto: Soyee Chan
  • Deutschland
  • Organisation
  • Studium

Meldung vom: | Verfasser/in: Soyee Chan
Zur Original-Meldung

In meinen letzten Artikeln könnt ihr mehr über meinen Antrag auf mein Visum und meinen Aufenthaltstitel bzw. meine Schwierigkeiten mit Wohnen erfahren. In diesem Artikel werde ich über meine Bewerbung für das Studium berichten.

Ich war mir schon bewusst, dass meine Abi-Noten für ein Pharmaziestudium nicht ausreichend sind. Deswegen habe ich mich an uni-assist, Unis und auch an eine Beratung zur beruflichen Anerkennung gewendet, wie ich meine Möglichkeiten erhöhen kann.

Bewerbung für Pharmazie: Ausbildungsnoten nicht anerkannt

Ich hatte sehr gute Noten bei meiner Ausbildung in meiner Heimat. Trotzdem wurden sie bei der Bewerbung für Pharmazie an einer deutschen Universität nicht berücksichtigt.

Am Anfang habe ich noch gehofft, dass meine Ausbildungsnoten bei der Bewerbung berücksichtigt werden. Leider ist dem nicht der Fall und nur die Abi-Noten zählen. Allerdings sind meine Abi-Noten leider nicht ideal.

Platzhalterbild — Logo Podcast International
Wie setzt sich die HZB-Note zusammen?

In dieser Folge nehmen wir das lange und komplizierte deutsche Wort „Hochschulzugangsberechtigung“ auseinander. Die bestimmt nämlich, ob Du in Deutschland studieren kannst.

Grafik: Sabine Müller · Audio: Universität Jena

Bereits vor meiner Ankunft in Deutschland habe ich uni-assist und verschiedene Unis zu der Bewertung meiner HZB gefragt. Ob meine Ausbildung berücksichtigt werden kann, wird nur bestätigt, nachdem ich mich eingeschrieben habe und die Bewerbung bearbeitet wird. Außerdem wurden die geringen Plätze für internationale Studenten für NC-Fach auch oftmals betont. Seitdem wusste ich schon, dass ich entweder keine Chance hatte oder die Möglichkeit erhöhen musste. Hier werde ich die tolle langen Geschichte davon nicht erzählen. Im Fazit:

  • DSH-Kurs: keine Bonus-Punkte von dem DSH-Kurs für eine Bewerbung an der zugehörigen Uni (an der Uni Jena gibt es die Möglichkeit - siehe Infos zum Vergabeverfahren)
  • Beruflich relevante Auskunft: meine beruflichen Erfahrungen in meiner Heimat, ein Praktikum in Deutschland und eine berufliche Anerkennung haben nicht geholfen
  • Eignungstest: mein Ergebnis von dem Eignungstest für Pharmazie PhAST wurde nicht berücksichtigt, weil ich kein Abitur in Deutschland geschrieben habe.
  • TestAS: würde ich meine Abi-Noten verbessern wollen, wäre TestAS eine bessere Auswahl für mich als der PhAST. Trotzdem wird TestAS nicht von jeder deutschen Uni berücksichtigt.

Jedoch wurde es mir immer empfohlen, dass ich mich trotzdem für Pharmazie und auch andere interessierte Studiengänge bewerben soll. Man weiß nie, wie es wird. 

Vor der Bewerbung fürs Studium habe ich die Uni Halle, Uni Leipzig und Uni Jena persönlich besucht und mich über ein Studium dort informiert (Empfehlung: „Tag der offenen Tür“, wenn es gibt. An der Uni Jena heißt es Studieninfotag). Am Ende habe ich mich an der Uni Leipzig für Pharmazie und Tiermedizin und an der Uni Jena für Pharmazie und Chemie beworben. Uni Leipzig verwendet die bekannte Plattform uni-assist und danach ihre eigene Plattform AlmaWeb, während Uni Jena nur ihre eigene Plattform Friedolin 2.0Externer Link verwendet. Hier erzähle ich hauptsächlich über den Ablauf.

uni-assist: Bewerbung an der Uni Leipzig

Hier zeigt sich der Bewerbungsportal AlmaWeb von der Uni Leipzig. Dokumente befinden sich im Postfach im „Benutzerkonto“.

Screenshot: Soyee Chan

Kosten

Eine Bewerbung über uni-assist ist immer entgeltlich. Aktuell kostet die erste Bewerbung 75€ und jede anschließende 30€. „Eine Bewerbung“ bedeutet ein Antrag auf einen Studienplatz für ein Fach an einer Hochschule. Ich habe deswegen für 2 Bewerbungen insgesamt 105€ gezahlt.

Zeitaufwand

  • Am 10. April habe ich mich über uni-assist beworben.
  • Am 6. Mai habe ich das Prüfergebnis von uni-assist bekommen. Am nächsten Tag habe ich schon den Zugang für das Bewerbungsportal AlmaWeb bekommen.
  • Im August habe ich die Ablehnung von Pharmazie auf AlmaWeb bekommen.
  • Im September wurde mir ein Angebot für die Tiermedizin durch das Nachrückverfahren per E-Mail gegeben.

Ich würde sagen, dass das Formular die meiste Zeit verbraucht. Aber dieses Formular wird auf der Plattform von uni-assist gespeichert. Es muss nicht wieder ausgefüllt werden, wenn ihr mehrere Bewerbungen einreichen möchtet. Außerdem habe ich die Gewohnheit, von allen Dokumenten eine E-Kopie zu haben. Es dauerte bei mir deshalb nur eine Stunde.

Beglaubigung

Keine Beglaubigung ist benötigt. Uni-assist gilt hier schon als die Beglaubigung und wird eure HZB zu dem deutschen Notensystem umrechnen. 

Übersetzung

Alle Dokumente müssen entweder auf Deutsch oder Englisch sein. Auf anderen Sprachen werden sie nicht akzeptiert und bearbeitet.

Falls ihr eine Übersetzung braucht, müsst ihr eine qualifizierte („vereidigte“) Übersetzerin bzw einen qualifizierten („vereidigten“) Übersetzer suchen. Nur meine Anerkennung benötigte eine Übersetzung und meine Beraterin für die Anerkennung hat mir diese SuchseiteExterner Link geteilt. Ich habe dann direkt an ein paar Übersetzer für ihre Angeboten geschrieben. Ich würde euch aber dringend empfehlen, mehr Auskunft darüber von Leuten aus eurer Heimat zu sammeln. Übersetzung ist teuer und es wird nach Zeilen (!) abgerechnet. 

Für eine Übersetzung wird es nach Zeilen abgerechnet. Weil der Übersetzer auch das Dokument in originalem Format ausgeben muss, wird „Satz & Layout“ nach Seiten abgerechnet. Beglaubigung wird dann nach der Anzahl der Dokumente abgerechnet.

Screenshot: Soyee Chan

Zusätzliche Dokumente

Falls ihr zusätzliche Dokumente einreichen möchtet, würde ich empfehlen: immer noch die Dokumente auf uni-assist hochzuladen aber auch an das internationale Büro eine E-Mail zu schreiben und sie fragen, ob dies ausreicht. Auf AlmaWeb lassen sich keine zusätzlichen Dokumente hochladen.

Benachrichtigungen

Schaut euch regelmäßig das Postfach von uni-assist und AlmaWeb an. Auf AlmaWeb erhaltet ihr auch Angebote und Ablehnungen. Manche Mitteilungen werden auch per E-Mail geschickt.

Friedolin 2.0: Bewerbung an der Uni Jena

Hier zeigt sich der Bewerbungsportal Friedolin 2.0 von der Uni Jena. Im „Zu meiner Bewerbung“ befindet sich der Posteingang mit wichtigen Nachrichten zu der Bewerbung. Fehlende Unterlagen werden auf der Hauptseite am Recht aufgelistet mit Hinweisen darauf.

Screenshot: Soyee Chan

Kosten

Es ist kostenfrei :)))))) Egal auf wie viele Fächer man sich bewirbt.

Zeitaufwand

  • Am 1. Mai habe ich mich über Friedolin 2.0 beworben
  • Am 7. Mai bekam ich den Zulassungsbescheid für das Chemiestudium.
  • Am 25. September bekam ich den Ablehnungsbescheid für das Pharmaziestudium.

Die Bewerbung ging noch schneller als über uni-assist. Das Formular war kürzer. Ich musste wirklich nur mein Abi-Zeugnis (und auch das Zeugnis meiner Ausbildung) hochladen. Aber die Eingabe der Noten könnte eine Herausforderung sein, weil die Noten schon ins deutsche Notensystem umgerechnet werden müssen (wenn es nicht richtig ist, ist es nicht schlimm - das Internationale Büro wird es für euch umrechnen!). Ich habe meine umgerechneten Noten bei dem Termin an der Uni Leipzig schon erfahren. Deswegen musste ich mich damit nicht weiter beschäftigen.

Die Immatrikulation benötigt aber schon ein paar Dokumente. Ich musste an die Uni schon zweimal etwas per Post schicken. Ich kann mich leider nicht an die genauen Dokumente erinnern. Aber man benötigte beglaubigte Dokumente.

Beglaubigung

Bei der Bewerbung braucht man keine Beglaubigung.

Übersetzung

So wie bei uni-assist sind auf Friedolin 2.0 Dokumente auf beiden Sprachen, Deutsch und Englisch akzeptiert.

Ich halte natürlich mehr von der Plattform von der Uni Jena. Nicht nur weil ich jetzt an der Uni Jena studiere und einen Blog schreibe, sondern ist für mich die unentgeltliche Bewerbung attraktiver. Ich habe mich in Hongkong mehrmals beworben. Es hat sich so angefühlt, dass ich den Unis jedes Jahr durch Bewerbungen Geld gespendet habe.

Ich hoffe, dass euch „Meine Vorbereitung“ Serie nützliche Auskunft gegeben hat. Auch für die einheimischen Leser: falls ihr im Ausland studieren möchtet, wären diese Punkte auch wertvoll zu merken. Ich würde sagen, die echte Herausforderung ist immer, woher man sich genug(!) und praktisch(!) informieren kann. Die Frage kann ich leider auch nicht beantworten. Aber es kann auch ein Erlebnis sein~ Hier wünsche ich euch allen viel Erfolg!