
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Vortrag
- Ort
-
Ernst-Abbe-Platz 8, E028
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Im Rahmen
- Ringvorlesung Nachhaltigkeit
- Es referiert
- Prof. Dr. Anne Fritzen
- Organisiert von
-
Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit
- Kontakt
-
Dr. Karsten Gäbler
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahren
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- ja
Bislang zeigt die Vermittlung von Fakten über die Klimakrise leider nur begrenzt Wirksamkeit (Stoknes, 2015Externer Link): Daher gehen Disziplinen wie Klimasoziologie und -psychologie zunehmend davon aus, dass auch den Künsten eine bedeutende Rolle in der Auseinandersetzung mit der Klimakrise zukommt (Galafassi et al., 2018Externer Link). Wie eine solche im Bereich der Musik aussehen kann, soll in diesem Beitrag zunächst allgemein skizziert werden, bevor dann detaillierter betrachtet wird, wie Musik für Kinder das Thema Klimawandel bislang aufgreift. Denn während zeitgenössische Kompositionen vorrangig die Veränderungen verschiedener Ökosysteme sowie deren Abbildung mit künstlerischen Mitteln in den Vordergrund stellen und häufig auch die Dramatik und Dringlichkeit der Thematik musikalisch verarbeiten, scheint Musik für Kinder von solchen Herangehensweisen weitgehend ausgenommen. Dies wirft unter anderem die Fragen auf: Wie versucht Musik für Kinder stattdessen (musikalisch und ggf. textlich) mit dem Thema umzugehen? Und welche Spannungsfelder und Schlüsse ergeben sich aus der Diskrepanz zur „Musik für Erwachsene“?
Prof. Dr. Anne Fritzen hat den Lehrstuhl für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar inne. Mehr Informationen finden Sie hierExterner Link.
Die Ringvorlesung findet im HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8 statt (der Raum befindet sich unterhalb der Mensa am Campus). Die Teilnahme ist offen für alle Interessierten. Studierende, die sich die Veranstaltung für das Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit anrechnen lassen möchten, können sich auf Friedolin über das Vorlesungsverzeichnis (Veranstaltungen im Bereich NachhaltigkeitExterner Link) anmelden und erhalten Zugang zum Moodle-Kurs mit weiterführenden Informationen und Materialien.