6. Studientag zur Vernetzung der sprachpraktischen und fachdidaktischen Lehre in den romanischen Sprachen (16.05.2025)
- Liberty
Meldung vom:
Zur Original-Meldung
Zum sechsten Mal findet der Studientag des Verbundes der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Universität Leipzig, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Potsdam zur Vernetzung der sprachpraktischen und fachdidaktischen Lehre in den romanischen Sprachen statt. Dieses Jahr wird er am 16.05.2025 von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr von der Friedrich-Schiller-Universität Jena im "Haus auf der Mauer" (Johannisstraße 6, 07743 Jena) ausgetragen. Das Thema lautet "Förderung von Schreibkompetenz in Zeiten der Digitalität", sodass der Studientag mit spannenden Workshops zu kreativem Schreiben, Fehlerkorrektur mit KI und Arbeit mit KI-Chatbots gestaltet wird. Eine genaue Beschreibung der Workshops kann den Informationen aus der Einladung im Downloadbereich unten entnommen werden.
Die Universität Jena lädt herzlich alle interessierten Wissenschaflter*innen, Lehramtsstudierende und Lehrpersonen herzlich zu einem Tag mit anregenden Workshops und Austauschgelegenheiten ein.
Datum: 16.05.2025
Uhrzeit: 09:30 bis 17:00 Uhr
Ort: Haus auf der Mauer (Johannisplatz 26, 07743 Jena)
Programm:
Zeit | Thema | Referent:in |
Ab 9.30 Uhr | Ankunft | |
10.00-10.15 Uhr | Begrüßung | |
10.15-11.45 Uhr | „Kreative Schreibprozesse im Unterricht der 2. und 3. Fremdsprachen gestalten“ | Nevena Stamenković (FU Berlin) |
11.45-13.00 Uhr | Mittagspause | |
13.00-14-30 Uhr | „Schriftliche Fehlerkorrektur mit generativer KI“ | Jennifer Wengler (Hannover) |
14.30-15.00 Uhr | Kaffeepause | |
15.00-16.30 Uhr | „Dialog statt Drill? KI-Chatbots im Fremdsprachenunterricht“ | Felix Fahnroth (Jena) & Tom Geisler (Leipzig) |
16.30-17.00 Uhr | Fazit und Ausblick |
Teilnahmegebühr und Verpflegung:
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Für Kaffeeverpflegung ist gesorgt. In der Mittagspause besteht die Möglichkeit, in der wenige Gehminuten entfernten Mensa am Ernst-Abbe-Platz zu essen (Kartenzahlung möglich).
Anmeldung:
Bitte bis zum 05.05.2025 per Mail an Claudia Albrecht: claudia.albrecht@uni-jena.de
Es freuen sich auf die Teilnahme sowie einen fruchtbaren Austausch: Lukas Eibensteiner, Katharina Wieland, Christiane Neveling, Christoph Mayer und Anne-Marie Lachmund.
-
-
Einladung Studientag Jena
- Dateityp:
- Dateigröße:
- 254 kb
- Änderungsdatum:
-
RomDid_Studientag_25-16-05
- Dateityp:
- jpg
- Dateigröße:
- 169 kb
- Änderungsdatum:
-
Einladung Studientag Jena